wozu braucht man das überhaupt?
hi, in der schule machen wir grad lineare und quadratische funktionen, wozu braucht man das eig. im alltag??? oder ist das einfach nur da damit man die schüler nerven kann danke, glg : )
11 Antworten
Wenn du deinen Handytarif mit dem Tarif eines anderen Anbieters vergleichen willst, ist das durchaus sinnvoll. Also wenn du dein Telefonverhalten kennst und wissen willst, für welche deiner Telefonminuten im Monat welcher am billigsten ist. Entspricht dem Schnittpunkt beider Geraden.
Oder du willst wissen, wann eine Kerze abgebrannt ist und machst daher Messungen.
Es gibt immer mal Situationen im Alltag, wo man sowas wissen möchte und das braucht - nur dumme Menschen nehmen es einfach so, wie es der Verkäufer ihnen erzählt, als bare Münze an.
wenn du mathelehrer werden willst sonst weiß ich auch nix. als architekt hat man dafür programme und später kannst du vlt entscheiden ob du eien neuen taschenrechner nimmst der dir auch das alles ausrechnet.war bei mir zumindestens so !
nein ich nicht ;P mein vater ist architekt und ich habe praktikum gemacht als architekt noch wo anderers.du mußt in den programmen nur die zahlen eingeben und das ist volumenberechnung etc. das is sogar noch einigermaßen sinnvoll ;)
Du musst dich schon damit abfinden, dass du nach deinem Praktikum noch lange kein Architekt bist, auch wenn dein Vater einer ist!
Es geht um folgendes. Das man heute mit Computern wesentlich schneller rechnen kann, ist richtig und gut. Aber trotzdem musst du schon wissen, worum es überhaupt geht. Das kann dein Vater dir sicher bestätigen. Und was das Streiten angeht, dagegen ist nichts einzuwenden, es kommt eben nur darauf an, auf welchem Niveau man dieses tut.
Bis dann!
ich bin 10 klasse gymnasium und habe ein schuljahr übersprungen so sieht's aus :p ach nochwas wirs du egl dafür bezaht jeder sagt das mans nicht brauch nur du nicht und schreibst einem blöde komis
Frag doch einmal deinen Vater, warum er studiert hat, wenn er doch nur ein Praktikum gebraucht hätte. Deine Beleidigung macht deinen Kommentar übrigens auch nicht glaubwürdiger. Interessant finde ich auch, dass du offenbar keine eigene Meinung hast und, trotz deiner hervorragenden Kenntnisse, alles klein schreibst. Also dein Deutsch ist nicht so toll, so sieht es, leider, aus.
eine Lineare Funktion braucht man um ein Schaubild zu veranschaulichen, außerdem braucht man es um Wertetabellen zu erstellen um z.B. zu wissen wie viel unterschied zwei Autos mit unterschiedlichen Spritverbrauch auf 100 Km verbrauchen. Um diese zu veranschaulichen braucht man eine Lineare Funktion, da der Sprittverbrauch immer gleich bleibt, um ein Diagramm oder Schaubild zu erstellen.
Hoffe, dass ich helfen konnte :D
Ja, den Eindruck hatte ich als Schüler auch oft. Das Problem ist, dass viele Lehrer nicht fähig sind, ihren Schülern zu vermitteln, wozu es gut ist! Wie du ja sicher weißt, werden hier meistens Fragen zum Thema Mathematik ganz schnell gelöscht. Wenn dann einen mal nicht gelöscht wird und sie von jemanden verständlich erklärt wird, meldet sich oftmals jemand der, oh Wunder, laut seinem Profil, tatsächlich Mathe-Lehrer ist. Dieser gibt dann einen herablassenden Kommentar über die verständliche Antwort ab und schreibt noch eine lehrerhafte, also unverständliche, Antwort dazu. Fazit: er bleibt der einsame Mathe-Hero. Und genau das ist das Problem: Lehrer die ihren Schülern nicht vermitteln können, welchen Sinn es hat! Schade, das es zu wenig gute Mathe-Lehrer gibt.
Schon bisher findest du in den Antworten schon eine Menge Antworten mit der Aussage "Ich habe das auch nie kapiert (haha) und sieh einmal wie toll ich jetzt bin!" oder "später brauchst du das sowieso nicht mehr!". Das ist natürlich auch eine Art damit fertig zu werden, aber weiterhelfen wird es dir nicht. Das langt höchstens um das Problem zu kompensieren.
Das sind einfach mathematische Grundlagen, die man können muß. Du wirst im Leben immer mal vor Sachverhalte gestellt, die du mathematisch lösen kannst. Auch wenn das jetzt nicht konkret das ist, was du in der Schule durchnimmst, mußt du eine gewisse Ahnung haben, wie du an die Sache herangehen kannst. Und deshalb lernst du in der Schule diese Grundlagen (das gilt übrigens für alle Fächer).
Ist klar, man hat den Kölner Dom mit hilfe einer Schnur konstruiert, der steht immer noch, im Gegensatz zu manch modernen, mit linearen und quadratischen Funktionen berechneten Gebäuden.
Und ja man braucht es immer mal, meine Mom verwendet sie immer beim Einkauf, von Lebensmittel und mein Dad beim Berechnen seines Steuersatzes.
Danke für die Bestätigung. Ich gebe zu, für solche Sachen verwende ich so etwas nicht. Beim Einkaufen gucke ich einfach, was ich brauche und was es kostet. Aber wenn deine Mutter das dort sinnvoll anwenden kann. Warum nicht. Bei mir ist es eher so, wenn ich mal mit einem Problem konfrontiert bin, daß ich mir vielleicht eine Gleichung aufstelle und dann löse. Und dabei hilft mir vieles, was ich mal in der Schule gelernt habe, einfach nur, weil ich es als Hintergrundwissen abrufen kann.
Mit dieser Erkenntnis ist "BluePapillion" überfordert. Gibt es eigentlich eine Statistik, welche angibt, wie viele Bauten in früheren Zeiten eingestürzt sind, weil sie eben nicht mit den heute gebräuchlichen Grundlagen gebaut wurden?
Du hast da etwas nicht verstanden. Wenn du nur stumpf irgendwelche Formeln und Programme benutzt, hast du es nicht kapiert. Deshalb muss ein Architekt z.B. natürlich auch rechnen können! Allein schon um die Zusammenhänge zu begreifen.