Wozu arbeiten wir?
Der normale Lebensweg ist: Wir gehen in die Schule, studieren, und schon die ersten 25 Lebensjahre weg. Dann arbeiten wir, und am Ende können wir uns mit 50 etwas leisten. Dann wird es aber mit der Gesundheit schwierig. Gibt es noch einen anderen Weg als diesen?
14 Antworten
Wozu Arbeiten wir?
Zur Selbstverwirklichung, um Teil der Gesellschaft zu sein, um etwas zu schaffen/bewirken, für die eigene Unabhängigkeit, um nicht anderen auf der Tasche zu liegen etc.
Gibt es noch einen anderen Weg als diesen?
Ja.
Lass das studieren weg und mach eine Ausbildung --> Geselle mit 19-20. Schon hast du 5 Jahre gespart.
Dann einfach normal leben und nicht jedes Jahr das neuste Handy oder anderen unsinnigen Kram und du kannst dir, wenn du etwas sparst auch mit 30 schon etwas leisten.
Gibt es noch einen anderen Weg als diesen?
Wandere aus und lebe auf einer einsamen Insel als Selbstversorger.
Da hast du recht. Das war auch eher sarkastisch gemeint. Auf einer einsamen Insel kann man sich ja auch nichts "leisten", weil es dort nichts zu kaufen gibt.
Du arbeitest, um zu überleben. Und um dir darüber hinaus Dinge kaufen zu können, die du zusätzlich haben möchtest.
Stell dir mal vor, was du täglich alles verbrauchst oder nutzt! Was du an Nahrungsmitteln zu dir nimmst! Was du alles an Klamotten trägst. Das Haus, in dem du wohnst. Der Strom, den du nutzt. Das Wasser, das du trinkst. Das Gas für die Heizung. All diese Dinge sind ja nicht vom Himmel gefallen!
All diese Dinge wurden von Menschen gemacht oder bereit gestellt. Und diese Menschen haben auch keine Lust, dir das alles zu schenken! Die wollen im Gegenzug etwas von dir. In der Regel Geld. Ein sehr praktisches Tauschmittel. Und das musst du dir erarbeiten.
Bisher kommt das Geld wahrscheinlich von deinen Eltern. Die arbeiten für dich mit. Aber das werden sie auch nicht ewig tun.
So will ja auch das System wie die Menschen ihr Leben sollen.
Der einzige weg auf eine andere Stufe im System ist es halt komplett sich von jedem unabhängig auf seinem Grundstück zu machen oder man geht in die Selbstständigkeit, am besten wird man Selbstständig durch die Finanzmärkte.
Du könntest reich heiraten, dann fällt die lästige Erwerbsarbeit möglicherweise weg.
Ich bin gerade auf Teneriffa und da sieht man die, die versucht haben auszusteigen und frei zu sein, ohne arbeiten zu müssen.
Die leben auf der Straße oder am Strand im Dreck, sehen schlimm aus und sind auf Almosen von Touristen angewiesen.
Aber sie sind "frei"...
Doch zu welchem Preis? glücklich sehen sie nicht aus.
Ichj gluabe, die die D auf der Tasche liegen, denen ist das egal.
Solange es denen gut geht!
Auch da muss man hart arbeiten um zu überleben. Und wenn du Gallensteine bekommst und Koliken, und es gibt keinen Arzt, verreckt man grausam. Natürlich auch an anderen Krankheiten.