Worin liegt der Unterschied dieser beiden Monitore?
Hallo,
weiß jemand worin der Unterschied in den Monitor Bezeichnungen liegt? Es geht um das "A" in der Bezeichnung des ersten Links. In vielen Websites werden sie als gleicher Monitor angesehen.
GigaByte G32QC A:
https://static.apps.idealo.com/link/qfjwz49cXThzCNBR8
GigaByte G32QC:
https://static.apps.idealo.com/link/fntMV6bQ5ZfFbkSNA
Und wenn ihr schon dabei seit, was haltet ihr von dem Monitor bzw der Preisleistung? Ich kaufe den für die Ps5 daher unterstützen nur wenige Monitore wie der "GigaByte G32QC" den QHD Modus auf der Konsole.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
3 Antworten
Das "A" Modell ist einfach ein etwas neueres, leicht verändertes Modell. Trotzdem sind beide grundlegend gleich. Herausstechen tut eigentlich nur die Energieaufnahme. Diese ist beim neuerem "A" Modell 12 Watt weniger. Alles andere ist nicht nennenswert.
Der A ist Curved mit 31.5 Zoll ohne lautsprecher und hat kein KVM Switch
Und der non A ist Flat mit 32 Zoll hat lautsprecher und ein KVM Switch
Beide haben ein VA Panel und WQHD mit 165 Hertz
Finde ich für Konsole schwachsinm kein 4K zu nutzen, da man sowieso so schnelle Bilder nicht braucht, da man ja keine Maus nutzt in der regel
4k Monitore habe meist eine geringere Reaktionszeit, ich bezweifle dass mir das vom Vorteil sein kann, trotz einer Konsole. Vielleicht liege ich falsch.
Den einzigen Unterschied, den ich auf die schnelle gefunden habe, liegt in den Farbräumen, den der Monitor darstellen kann:
GigaByte G32QC A: DCI-P3 93%, sRGB 121%
GigaByte G32QC: sRGB 124%, DCI-P3 94%
Ja, aber das sollte doch nun wirklich nicht stark bemerkbar sein und 30 Euro wert sein, richtig?
Wie kommst du denn auf nen KVM Switch? Wäre mir neu, dass es Monitore gibt, an die man Maus und Tastatur anschließen kann, wenn es keine AIO-Rechner sind.