Woran erkennt man eine gefälschte Rolex?

4 Antworten

Wie so oft: kommt drauf an, pauschal kann man das nicht beantworten. Die meisten Rolex-Fälschungen sind bemüht, die "Echtheitsmerkmale" auch zu fälschen, was im Detail oft schief geht. Die meisten Fälschungen erkennt man einfach schon am Träger, oder hier im Forum allein an der Frage nach der Echtheit. Oft sind es zu geringe Lupenvergrößerung, zu kurze Zeiger, schief aufgesetzte Indexe, gravierte Böden, unnatürliche Goldfarbtöne u. a. Hier braucht es natürlich auch schon gewisse Vorkenntnis, um das gleich zu sehen. Es gibt eben auch gute und teure Fälschungen, die mehrere hundert Euro kosten, aber da kann man sich sogar den berühmten Blick auf's Werk fast sparen, denn auch dieses wird inzwischen exakt kopiert. Das sehen dann nur ausgesprochene Fachleute. Unterschiede ist hier oft nur die Verarbeitung unter dem Makro-Objektiv, Schliffe, Kanten, Oberflächen.


Wenn der Träger lieber das Handy aus der A...rsch tasche holt, um nach der Uhrzeit zu schauen. Da blamiert er sich nicht wegen Fälschungsvermutung vor Anderen. Selbst echte "Rolexer" sagen : Das ist nur noch Schmuck & sinnloser Ballast am Handgelenk.

Die Grauenhafte billige Verarbeitung, wie das lösen einer billigen Vergoldung statt Reingold. Oder das fehlen von "swiss made" unten auf dem Zifferblatt. Ist das Logo oder allgemein die Schrift schief. Ebenso wenn die Rückseite bedruckt ist. Wenn Strichinzides oder Zahlen einfach so abfallen ohne starken äußerlichen Schaden. Wenn normales Mineralglas statt Saphirglas verbaut ist. Oder ein billiges Quarzwerk verbaut ist obwohl auf dem Zifferblatt steht das es sich um eine Automatikuhr handelt. Wenn im Uhrwerk ein Japanisches oder Chinesisches Uhrwerk drin sitzt.

Da gibt es noch zig andere Beispiele.

LG

Kommt drauf an. Bei Super Klonen, die auch mal gut an die 1000€ kosten, sind es winzige Dinge wie der schliff des Metalls am Armband.
Bei schlechten 20€ Fakes siehst du es direkt, weil das „Rolex“ zu groß, oder zu klein, oder was auch immer ist. Billige Fakes erkennt praktisch sofort, richtig gute Fakes fast gar nicht