Woran bemerkt man, ob man vernünftig laufen 🏃 trainiert?
5 Antworten
Wenn du danach erschöpft bist.
Laufen ist so einfach da kann man eigentlich nix falsch machen.
Aber wenn du schnellere Zeiten erzielst und länger laufen kannst
Das ist sehr gut. Laufen ist der gesündeste Sport den es gibt. Fang einfach ganz langsam an mit einem Tempo das sehr angenehm für dich ist. Sogar schnelles gehen wäre ja schon ein Anfang. Erzwinge nicht besser oder schneller zu werden den das kommt ganz von alleine solange du konsistent bleibst. Viel Erfolg
Meine erste Laufrunde war 15 min also empfehle ich dir mal das selbe.
Hast du die 15 Minuten ohne gehpause durchgehalten?
Ja habe ich. Aber wenn du das nicht schaffst ist das auch okay. Man verbessert sich ja.
Wie lange muss ich denn trainieren, um 15min durchhalten zu können? Ich stehe wie geschrieben ganz am Anfang.
Doch ich denke auch wenn du schon lange nicht mehr gelaufen bist könntest du das auch jetzt schon schaffen wenn du ein sehr langsames tempo wählst. Außer du bist stark übergewichtig dann verständlich
Indem man Fortschritte macht.
Gerade am Anfang ist es wichtig, das richtige Körpergefühl aufzubauen, um längere Zeit joggen zu können. Man sagt, wenn jemand 40 Minuten lang am Stück joggen kann, kann sich derjenige "Läufer" nennen - völlig egal, ob man dabei 4, 5 oder 10 km weit kommt. Da ist eine Reduktion und Kontrolle der Belastung sogar das Schlüsselelement, um besser zu werden und sich diesen "Rang" zu verdienen.
Im Training selbst merkt man von Fortschritten oft nichts, weil das Training beim Ausdauersport dich die meiste Zeit nicht an deine Grenzen führt. Sonst müsste man sich nach einer Einheit so lange erholen, dass man kaum mehr dazu käme, die fürs Besserwerden nötigen Reize zu setzen.
Aber hin und wieder darf man mal eine persönliche Leistungsüberprüfung machen und bspw. einen 1 km oder einen 5 km Lauf unter Volllast durchziehen. Wenn man den Rest der Zeit richtig trainiert, sollte man diese Testläufe mit der Zeit immer schneller absolvieren können.
Am Trainingserfolg.
Erst Grundlagenausdauer aufbauen, dann Tempo erhöhen
Laufen im niedrigen Herzfrequenzbereich. Du solltest dich dabei gut unterhalten können
Du merkst es daran, wenn sich deine Wettkampfzeiten verbessern.
Wenn man schnellere Zeiten oder längere Strecken läuft
Ich bin seit 20 Jahren nicht mehr gelaufen. Von daher bin ich vollkommen untrainiert und möchte damit wieder regelmäßig anfangen.