Wohin kommt das 'right afterwards' in einem Satz?

5 Antworten

Beide Sätze sind richtig, aber wegen der Betonung von "direkt danach" ist Version B vorzuziehen.

Achte bitte darauf, dass im Englischen Anführungszeichen IMMER OBEN stehen.


RealMadridFan07 
Beitragsersteller
 16.05.2016, 19:23

Danke, für den Tipp mit den Anführungszeichen.

Marshl  16.05.2016, 14:00

Müsste man bei Variante A nicht noch ein 'I' einfügen?

Variante B ist richtig. Ort kommt vor Zeit. :-)


Bswss  16.05.2016, 13:49

Da  es hier kein Adverbial des Ortes gibt, hat die Regel "Ort vor Zeit" hier keine Bedeutung. 

"...the store" ist einfach nur OBJEKT von "left" in diesem Satz.

Beides ist korrekt. Ich empfehle Nr. 2, da Stellung und Formulierung bei Nr. 1 etwas ungewöhnlich sind. 

Gruß, earnest

Zeiten fast immer am Satzende oder wenn du sie besonders betonen möchtest am Satzanfang. In diesem Fall -> Variante B


earnest  16.05.2016, 17:06

Der Starkton liegt hier AUCH beim "right afterwards" in Nr. 1. Die Formulierung ist aber etwas ungewöhnlicher.

Alternative B

„I bought a drink and left the store right afterwards.“