Woher kommt die Redewendung "Ende der Durchsage"?
4 Antworten
Über all dort, wo es laute Durchsagen für Fußgänger, Besucher von Veranstaltungen usw, gegeben hat. Also Bahnhöfe, Stadien, Demos usw.
Es wurde eine ansage gemacht und wenn man fertig war, dann kam "Ende der Durchsage".
Das wird verwendet, wenn auf Kritik oder Antwort im Allgemeinen vom Zuhoerer/Empfaenger verzichtet werden soll. Die Verwendung ist aber tendenziell augenzwinkernd. Wenn jemand das am Satzende sagt, muss ich immer grinsen.
Wenn an einem Bahnhof eine Durchsage gemacht wird "Zug 123 von Berlin nach München fährt heute auf Gleis 3. Ende der Durchsage" um das Ende dieser Durchsage zu kennzeichnen --> Ab hier kommt nix mehr ich kann mich mit meiner Begleitung weiter unterhalten. Diese Durchsagen ließen es natürlich auch nicht zu, dass man darauf antwortet. Der Sprecher saß ja weit weg.
In einem Gespräch bedeutet der Satz: Ich werde zu dem Thema nichts mehr sagen lasse aber auch keine Reaktion meines Gegenübers auf das gesagte zu.
Daher dass früher bei Durchsagen oftmals der Satz fiel "Ende der Durchsage", das ist heute nicht mehr so aber die Redewendung hat sich gehalten.