Wodurch entstehen Staus wie aus dem Nichts?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Starkes runter bremsen auf der Autobahn. Die nachfolgende Fahrzeuge sind überrascht und bremsen noch stärker. Dadurch kommt der Verkehr zum erliegen. So entstehen auch viele Auffahrunfälle

Entweder durch Unfälle oder durch ein Verkehrsaufkommen, was zu hoch für die Straße ist und deshalb nicht genug an einem z.B. Ampelzyklus durch kommen.

Da braucht es nicht mal viel und es wird eine Kettenreaktion ausgelöst und die "Bremswelle" schwappt immer weiter nach hinten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Schlange und einem Stau? Bei einer Schlange ist das A-loch hinten.

Einen Grund hab ich mal miterlebt.

Ein Polizeiwagen überholte, fuhr dann auf die Mittellinie und reduzierte die Geschwindigkeit bis zum Schritttempo.

Dabei suchten sie die Strasse ab. Ganz klar, dass sich dadurch ein Stau wie aus dem Nichts bildete. Und später war natürlich auch nichts zu sehen, weil es keinen Unfall gegeben hat.


Taroc  31.01.2025, 08:45

Das wird gemacht damit Kollegen weiter vorne auf der Fahrbahn Hindernisse beseitigen können. Sinn vom Runterbremsen ist dass die die Kollegen das Ganze sicher und ungestört durchführen können

5Leonarda  31.01.2025, 08:48
@Taroc

Von den beiden Beamtem im Auto ist sogar selbst einer aus dem Auto gesprungen und hat was von der Strasse aufgesammelt. Das war allerdings so klein, dass ich nichts erkennen konnte, obwohl ich ja in der ersten Reihe war.

Es reicht, wenn irgendjemand bei stärkerem Verkehrsaufkommen mal kurz den Verkehr aufhält, durch Schleichen oder ein Manöver, was dazu führt, dass jemand stark abbremsen muss. Sowas hat eine Kettenreaktion zur Folge, die zum Stau führen kann.