Wo kann man Schlangen kaufen und ab wann?

3 Antworten

Die Frage nach dem "Wo?" ist leicht zu beantworten. Nur bei einem seriösen, verantwortungsbewussten Züchter sollte man Schlangen erwerben.

Viele Arten stehen unter Naturschutz und sind im Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) gelistet. Wenn ein Züchter eine im CITES-Anhang gelistete Art züchtet, muss er darüber ein Zuchtbuch führen und dir beim Kauf durch Aushändigen der CITES-Papiere belegen, dass du das Tier legal erwirbst und es aus einer Zucht stammt und nicht aus der Natur. Kann oder will ein Züchter dir keine CITES-Papiere aushändigen, darfst du auf keinen Fall eine Schlange dieses Züchters kaufen. Wenn du bei der zuständigen Naturschutzbehörde, je nach Bundesland ist das die Untere oder die Obere Naturschutzbehörde, die Haltung anmeldest, musst du mit den CITES-Papieren nachweisen, dass du die Schlange legal erworben hast. Welche gesetzlichen Bestimmungen in deinem Bundesland gelten und welche Behörde(n) zuständig sind, solltest du natürlich klären, bevor du eine Schlange kaufst.

Einige der beliebtesten Arten für die Schlangenhaltung, z. B. Kornnattern (Pantherophis guttatus) sind nicht im CITES-Anhang gelistet. Das heißt, sie dürfen uneingeschränkt legal gehandelt werden. Es versteht sich von selbst, dass du trotzdem nur bei einem seriösen Züchter kaufen solltest.

Du fragst dich sicher, wie du am besten einen vertrauenswürdigen Züchter findest. Im Internet bieten viele über Kleinanzeigen Nachzuchttiere an. Du solltest aber nicht einfach beim erstbesten Züchter kaufen. Am besten ist es, du hörst dich in einem Verein für Terraristik und Herpetologie in deiner Nähe um. Wo es in deiner Nähe die nächste Ortsgruppe gibt, findest du z. B. auf der Homepage der DGHT heraus. Es lohnt sich, dort Mitglied zu werden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Das Wann? ist schon schwerer zu beantworten. Du solltest dich vorher eingehend informieren, was auf dich zu kommt. Erst wenn du das getan hast und wenn du natürlich auch ein entsprechend eingerichtetes, tiergerechtes Terrarium besitzt, kannst du dir eine Schlange holen.

Folgende Dinge solltest du vorher abklären:

  • Welche Gesetze müssen beachtet werden? Ist die Schlangenart, die du halten willst, bedroht und im CITES-Anhang aufgeführt? Muss die Haltung gemeldet werden? Welche Behörde ist zuständig? Giftschlangen fallen in einigen Bundesländern auch unter das Chemikaliengesetz.
  • Wo findest du einen (Fach)tierarzt, der sich mit Schlangen auskennt? Dein Tier kann ja mal krank werden oder sich verletzen oder es soll einfach nedizinisch durchgecheckt werden.
  • Was musst du allgemein bei der Einrichtung eines Terrariums beachten? Über die Hälfte der Erkrankungen, die in Tierkliniken für Exoten behandelt werden müssen, sind schlichtweg auf Unwissenheit und Haltungsfehler zurückzuführen, z. B. Verbrennungen an ungesicherten Lampen oder weil Steinaufbauten nicht sicher waren und eingestürzt sind etc. Du musst dir deshalb das nötige Wissen aneignen, was alles zur Einrichtung eines Terrariums gehört, welche Technik notwendig ist, wie man damit umgeht und wie du das Terrarium sicher einrichtest, damit dir und deinem Tier nichts passiert.
  • Was musst du speziell bei der Einrichtung deines Terrariums beachten? Sprich: welche Haltungsbedingungen stellt genau die Art, die du halten willst? Hierzu gehören Dinge wie: wie groß muss das Terrarium mindestens sein? Welches Substrat benötigst du? Welche Temperatur und welche Luftfeuchtigkeit muss das Terrarium haben? Wie muss es eingerichtet werden (z. B. mit Felsspalten, Kletterästen etc.)? Was frisst die Schlange? Muss die Schlange eine Ruhezeit einhalten? Hier gilt die Maxime: orientiere dich am natürlichen Lebensraum so nah wie möglich. Informationen findest du im Internet (z. B. unter https://www.zootier-lexikon.org/ oder auf der Homepage der DGHT), in Büchern und Zeitschriften und natürlich, indem du einfach mal erfahrene Leute fragst, die schon Erfahrung mit der Haltung dieser Schlangenart haben.
  • Wer kümmert sich, wenn du mal im Urlaub bist oder ins Krankenhaus musst? Gibt es jemanden, der die notwendige Sachkenntnis hat, um vorübergehend die Betreuung zu übernehmen?
  • Kannst du dir finanziell überhaupt das Halten einer Schlange leisten? Eine Schlange stellt z. B. unabhängig davon, wie hoch gerade die Energiepreise si d, Anforderungen an die Haltungstemperatur. Heizung, Licht, Futter, die Anschaffung und Einrichtung des Terrariums, der Tierarzt, ... all das kostet Geld.

Fabio594 
Fragesteller
 26.08.2022, 15:31

Und wie alt muss man sein und wie viel kostet eine Schlange

0
Darwinist  26.08.2022, 16:33
@Fabio594

Die Kosten hängen von der jeweiligen Schlangenart ab, aber auch von der Färbung. Besondere Farbschläge sind in der Regel teurer als Schlangen mit der Wildfärbung. Für eine Kornnatter musst du damit rechnen, dass ein Züchter zwischen 200 und 300 Euro verlangt. In Zoofachgeschäften kriegt man sie oft günstiger, aber du weißt dann nie, ob die Tiere von einem seriösen Züchter stammen.

Es lohnt sich auf jeden Fall, auch mal in einem Tierheim in einer größeren Stadt oder einer Auffangstation für exotische Tiere zu fragen.

Schlangen sind keine Tiere für kleine Kinder. Man kann mit ihnen nicht kuscheln, sie sind eigentlich reine Anschautiere. Man sollte schon zwischen 12 und 14 Jahre alt sein. Auf jeden Fall sollte man die Erlaubnis der Eltern haben.

1

Am besten bei einem Züchter, da bekommt man in jedem Fall gesunde Tiere.
Du solltest aber gerade für Schlangen, die ein ganz bestimmtes Klima in ihrem Terrarium brauchen viel vorher wissen bevor Du eine kaufst.

Das Alter und die Bedingungen zur Haltung sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, da viele Schlangen unter Artenschutz stehen muss man nachweisen, dass diese aus einer Nachzucht stammen. In manchen Bundesländern genügt eine Bescheinigung vom Züchter, in anderen muss man dies beim Amt melden.

In gut sortierten Zoofachgeschäften oder auf Terraristick-/Reptilienbörsen.

Wirbeltiere darf man ab 16 kaufen, giftige Schlangen erst ab 18. Ggf. ist ein Sachkundenachweis erforderlich.