Wo finde ich den Starter bei einer alten Leuchtstoffröhre?
Hallo,
und zwar haben wir in der Firma und auch zuhause im Keller ein paar nichtfunktionierende oder flakernde Leuchtstoffröhren, bei denen ich den Starter mal austauschen wollte.Röhre austauschen führte zu keiner Veränderung.Es sind so alte Halterungen, die man auseinanderziehen muß.Außer dem Kabel für den Strom, den Löchern für die Anbringung an die Wand, findet sich nichts anderes an diesen Dingern.Diese runden Starter kenn ich, die die man einfach rausdreht, denn so einen hab ich letztens bei einer anderen Lampe bei uns in der Speise ausgetauscht.Gibt es da also noch andere Modelle mit unsichtbaren Startern, oder wie funktionieren die?Diese runden Starter können da nirgendwo versteckt sein, weil ich so ein Teil schon mal komplett zerlegt hab, um es in den Müll zu haun.Die ganzen Vitrinen bei uns im Laden sind nämlich mit diesen alten Halterungen beleuchtet. Teilweise kann man die nicht mal mehr auseinander ziehen, weil alles schon so steif ist.Komplett neue zu kaufen wäre aber in der hohen Stückzahl einfach zu teuer.
Also was kann ich tun, damit die Dinger wieder laufen?
Wie gesagt: neue Röhren bringen nichts. Aber wo ist der Starter?
7 Antworten
Grr das is ja ma wieder ne Frage - nix genaues weiß man nicht und ich versuche es trotzdem mal: Dreh mal die Leuchtstofflampe raus - ich wette dann tauchen 2-3 Kunstoffrädchen auf oder zwei Schrauben(?) die komplett lösen! VORSICHT halte die Hand an der Leuchte da kann eventuell das komplette Innenleben mitkommen. Deshalb auch vorher - richtig - SICHERUNG RAUS! Wenn Du besgtes Innenleben in der Hand hast findest Du auch den Starter! ICH würde übrigens IMMER beides tauschen! (Leuchtstofflampe UND Starter)
Sorry, aber dass Du die Leuchte schon zerlegt hast habe ich leider überlesen! Kannst Du mal ei Foto einstellen? Oder eine Typenbezeichnung?
okay, Bilder sind drinnen, gibts neue Tipps?
kann das sein, dass der Starter irgendwo in nem eigenen Kasten untergebracht ist? Mehr fällt mir nicht ein, leider.
Es stimmt mit schon mit denn kontakten. Manchmal spannt die Vorrichtung nicht mehr richtig. Röhre raus die Spanner mehrmals raus ziehen, los lassen. Etwas Öl an die spanner und die gehen leichter.
Bei manchen ist der Starter an der seite drin, oder auch hinter der ganzen lampe, oder er sitzt in der mitte, oder,oder.
hm, da wären dann ganz schön viele Kontakte zu behandeln. Ansonsten: naja, das isses ja mit dem Starter - ich kann ich nicht orten. Die Fassung ist ein dünnes Stück Plastik - der Starter müßte eine andere Form als diese Zylinderartigen haben - aber welche?
Kannst du mal die Leuchtstoffröhre wenden und wieder einsetzen? Vielleicht hilft das. Oder wenn sie eingesetzt ist, langsam etwas drehen, dann kommen sie unter Umständen wieder. Vielleicht sind die Kontakte angerostet und der Strom findet seinen Weg nicht mehr. Dann mal Strom abschalten und mit feinem Schleifpapier oder scharfem Messer oder sonst wie, die Kontakte bei Lampe und Fassung sauber machen. Es gibt auch Kontaktsprays für lektr. Kontakte. Die verhindern dass es schnell wieder rostet.
Wenn sie flackern funktioniert der Starter noch. Dann ist die Leuchtstoffröhre defekt, nicht in der richtigen Position oder keinen richtigen Kontakt. Die Starter sind manchmal im inneren eingebaut. Es gibt verschiedene Starter, nur die Richtigen funktionieren.
Okay, einige flackern, andere funktionieren gar nicht (auch mit dem Test einer neuen Röhre)
Jahre später.... ein Elektriker hat jetzt einige getauscht und...ja! ... sie haben keinen Starter! Hurra! Der hätte sich wohl gut versteckt.
aber selbst wenn ich das Ding zerlege: da ist kein Platz für einen zylinderförmigen Starter. Er muß anders aussehen. Rädchen oder Schrauben? Muß ich noch mal gucken.