Wo bleibt der Wert bei Abriss einer Wohnung?
Ich habe jetzt eine Wohnung von 1974 gekauft. Das sind 6 Wohnungen in einem Holzhaus in Norwegen. Es gibt in Norwegen auch viele Wohnungen die 100 Jahre alt sind, dann aber schon teilweise im Gebälk eher marode sind. Ich habe jetzt 35 Jahre abbezahlen, dann bin ich 67. Wenn ich dann da noch weitere 30 Jahre wohne (man will ja optimistisch sein), und irgendwann wird das ganze Ding aus Altergründen abgerissen, was passiert dann mit dem Wert? Ist man dagegen versichert, oder ist der Wert dann vernichtet? Würde mich über kompetente Antworten oder Erfahrungsberichte freuen.
3 Antworten
Wenn du, bzw. die Eigentümer zusammen, nicht selber dafür sorgst dass das Haus länger steht dann ist das Geld verloren wenn das Haus abgerissen wird.
Wenn es ein Holzhaus ist und dieses abgerissen werden muss, dann ist logischerweise kein Wert mehr vorhanden (bei einem Holzhaus kann kaum eine einzelne Wohnung abgerissen werden). Warum sollte da etwa der Staat dir deswegen Geld geben? Allerdings ist das Grundstück etwas wert. Und da Grundstücke traditionell im Preis steigen, kannst Du da in der Regel mit einem guten Verkaufserlös rechnen( bei 6 Wohnungen mit einem Sechstel, es sei denn das Grundstück gehört nur einem Eigentümer).
Es ist aber nicht im Interesse des Staates fehlende Instandhaltung durch die Eigentümer auszugleichen.
Wenn dann gibt es höchstens Zuschüsse zur Renovierung bei wichtigen Baudenkmälern. Aber sicher nicht für jedes beliebige Wohnhaus.
Es könnte natürlich sein das der Staat bei ganz alten Häusern Geld gibt, es würde zumindest dann Sinn machen wenn die Substanz nicht mehr zu retten wäre. Schliesslich ist es ja auch im Interesse des Staates das Bausubstanz erhalten bleibt.