Wo bekomme ich umsonst Lebensmittel her?
Hallo ihr lieben,
wie in der Frage schon gesagt wollte ich fragen wo ich umsonst Lebensmittel herbekommen, denn mein Freund und ich habe aufgrund dessen dass ich mein BAföG nicht rechtzeitig bekomme nach Abzügen der Miete und co. keinen Cent mehr.
Ich weiß wirklich nicht weiter, Geld von Freunden und Bekannten leihen geht leider nicht da wir dass schon machen und die Nahrung unsere Katze zu finanzieren...
Schafft ein Mensch zur Not einen Monat ohne Nahrung wie sähen da die Risiken aus wenn man vielleicht nur einmal die Woche was zu essen hat?
Danke im voraus
In welchem Bundesland lebst du?
NRW
Hast du das bei Kleinanzeigen geschrieben und hast du etwas zu essen bekommen?
Bisher noch nicht
Warum hast du das nicht gemacht?
Ich habe es gemacht aber noch nichts bekommen
Woher hast du in den letzten 24h Lebensmittel bekommen?
Habe die letzten 24h Stunden nichts gegessen, heute sind wir aber zum Glück zum Café und Kuchen eingeladen...
Hast du das auf Facebook gemacht, was ich schrieb?
Ja
11 Antworten
Wirst du kaum irgendwoher bekommen schon gar nicht regelmäßig. Aber genau für solche Situationen gibt es den Dispokredit auf dem Konto.
Ansonsten sind Nudeln im besonderen wenn man sie selber macht, Brot und ähnliches sehr billig so das man selbst mit ein paar Euro recht viel essen hat.
Es gibt Anlaufstellen für Menschen wie zum Beispiel suppen Küchen. Aber die sind eigentlich für Menschen gedacht die es wirklich nötig haben.´ich weiß auch nicht wie die Regelungen da sind.
Ansonsten halt bei Freunden und verwandten zum essen vorbei schauen ;)
Manche Bäckereien verteilen Abends auch Ihre Alte Ware aber da muss man normal jemand kennen anonsten geht das an Bauernhöfe oder in die vernichtung.
Hi,
Am besten schaut euch mal in eurer Umgebung um was foodsharing betrifft, da kann man sich immer was mitnehmen, oder guckt doch mal über Facebook und Co ob es hilfsgruppen gibt (Nachbarschaftshilfe etc)
Da fällt mir nur die Tafel ein
Kostet aber 1 Euro
90 % der Tafeln in DE haben Aufnahmestopp und es kostet meistens 4,-€
Sorry - aber " Bafögbeziehende" sollten ausreichend wirtschaftliche Mittel haben, um bei (äußerst) sparsamen Wirtschaften problemlos über die Runden zu kommen - und nicht nach einem Drittel eines Monats behaupten man habe kein Geld mehr. Hinzu kommt, dass diese regelmäßig zusätzlich noch Kindergeld erhalten.
Ansonsten - Eltern, Großeltern, Geschwister & Co um Hilfe bitten.
Ihr könnt es bei der örtlichen Tafel versuchen.
Frag mal bei der Sozialberatung des Studierendenwerks nach,ob ihr einen Notfallvorschuss bekommen könntet oder ähnliches.Bei mir an der Uni sind da bis zu 200 € möglich (einmalig)
Frag doch mal in der Nachbarschaft nach, ob du für jemanden putzen könntest oder einkaufen gehen. 👍😎
Es ist in deiner Nähe sicher ein Wochenmarkt. Gehe früh in der Aufbauzeit dahin und Frage jeden Händler ob sie einen Helfer für Auf und Abbau brauchen. Dann bist du morgens und abends zu Stelle und verdienst etwas dazu. (Dabei knüpfst du auch wieder Kontakte und kannst am abend sogar noch so manche riesen Tüte Lebensmittel abstauben. Das spart dazu nochmal Geld)
Schaue in Kleinanzeigenportalen unter zu verschenken. Manchmal inserieren da Leute die nach dem Tod eines Verwandten große Mengen unangebrochner Konserven und Lebensmittel verschenken.
Frage mal beim Bäcker, Metzger, Gemüseladen ob du dir vielleicht abends eine Tüte mit Resten abholen kannst. (to good to go)
Wohne leider sehr weit entfernt vom Wochenmarkt, daher ist es schwierig für mich dahin zu kommen da ich auch immernoch kein bus Ticket habe, Fahrrad ist kaputt, Auto kann ich nicht tanken weshalb es steht.
Mein BAföG Antrag ist nicht schnell genug durchgekommen, weshalb ich wahrscheinlich erst in 2-3 Monaten das Bafög bekommen. Familie habe ich keine Mehr... Ich habe nicht Geld zum Fenster rausgeschmissen sonder bin in einer beschissen Lage weil das Bafög Amt nicht gut genug arbeitet🤷🏼♀️