Wlan von nachbarn?

2 Antworten

Hallo biggi2022,

hast du dir denn bereits einen Anbieter gesucht und einen Tarif abgeschossen?

Wenn ja, wirst du diesen ja zu einem festen Datum beauftragt haben. Zu diesem Datum wird dann die Bereitstellung stattfinden. Deinen Router (W-LAN ist nur eine seiner Aufgaben) wirst du dann an der:

  1. TAE (Telefondose) für DSL-Anschlüsse
  2. der Kabeldose für (Koaxial-)Kabel-Anschlüsse
  3. oder dem Glasfasermodem bzw. der Glasfaserdose bei einem Glasfaserdose

anschließen.

Die meisten Router sind heutzutage in der Lage, sich eigenständig einzurichten. Es ist in jedem Fall sinnvoll, sich mit einem Endgerät - am besten einem PC - per LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden und die Benutzeroberfläche des Routers über einen Internet-Browser aufzurufen. Dort kannst du dich dann sonst vom sogenannten Einrichtungsassistenten durch die Einrichtung führen lassen.

Das Betriebssystem deines PCs ist für die Einrichtung des Routers erstmal nebensächlich. Natürlich empfiehlt es sich ein aktuelles Betriebssystem zu verwenden, da bei älteren Betriebssystemen ggf. keine aktuellen Treiber mehr vorhanden sind und man generell aus dem Internet heraus angreifbar ist, da besagte ältere Betriebssysteme keine Sicherheitsupdates mehr erhalten.

Viele Grüße
Jonas Bl.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Wenn der WLAN-Router bereits vorhanden ist kannst du diesen bereits einrichten und deine Geräte damit verbinden aber solange dein Internetanschluss noch nicht freigeschaltet ist hast du auch kein Internet.

Woher ich das weiß:Hobby – Betreibe mehrere Websites seit 4 Jahren