WLan verstärken?

jgobond  09.03.2025, 11:40

Gibt es in der Wohnung eine Telefondose und/oder TVDose? und wenn ja, mit wievielen Drähten belegt?

Twinmother24 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 17:00

Leider nicht

5 Antworten

Da wirst du nur beschränkte Optionen haben.

Solltet ihr bis in diese Etage einen zusammenhängenden Stromkreis haben (was ich eher bezweifle), dann könntet ihr über eine Powerline mit der Steckdose arbeiten.

Andernfalls bräuchtet ihr einen Repeater. Die Frage ist: Wo wollt ihr den installieren? Der müsste dann im Prinzip irgendwo zwischen euch sein - und da wohnt jemand anders. Grund: Ein Repeater verstärkt das Netzwerk nicht, er leitet nur dasjenige Netz weiter, welches er empfängt. Und auch das nur maximal in der Stärke, in welcher er es selbst noch aufnehmen kann. Das Signal wird an diesem Punkt nicht in seiner Stärke "refrehed", sondern nur ab dort mit grösserer Reichweite erweitert.

Einen WLAN-Verstärker, der dir einfach das Signal effektiv stärker macht, den wirst du so nicht finden. Die meisten verwechseln Repeater und Verstärker.

Was klappen könnte, sofern erlaubt: Am Aussenbereich einen wetterfesten kleinen Repeater anbringen. Das Gleiche bei der Tochter oben, ebenfalls am Aussenbereich des Hauses. Dann wird das Signal von Repeater zu Repeater weitergegeben, dann dürfte sie ihr WLAN in der Wohnung haben. Ob sie damit dann glücklich wird, sei eine andere Frage.


Apollo382  08.03.2025, 21:38

Repeater, Repeater? Was du meinst ist eine Richtfunkverbindung. Eine WLAN-Bridge. Funktioniert gut, solange sie eine Sichtverbindung haben.

flauski  08.03.2025, 22:12
@Apollo382

Er schreibt doch im Außenbereich.

Aber Du musst nicht unbedingt eine Sichtverbindung haben. Du hast doch auch hinter einer geschlossenen Tür z.B. meist immer noch sehr soliden WLAN-Empfang.

Apollo382  08.03.2025, 22:18
@flauski

Es sind aber keine Repeater! Vernünftigerweise setzt man dort eine WLAN-Bridge ein, die sozusagen das LAN-Kabel verlängert. Damit erreicht man eine volle Bandbreite und nicht die halbe Leistung eines Repeaters.

flauski  08.03.2025, 22:27
@Apollo382

Das ist technisch gesehen das gleiche Gerät, beides sind praktisch WLAN-APs. Also der Unterschied steckt da erst einmal nur in der Konfiguration und der Software.

Dir scheint es ja jetzt hauptsächlich um die Antennen zu gehen, gerichtet oder halt nicht. Aber Funkbrücke und gerichtete Antenne hängt nicht fest zusammen. Bei Multipoint nutzt Du bei Funkbrücken halt auch je nach Verteilung auch Omniantennen. Und Repeater können auch durchaus Sektorantennen nutzen, was dann wieder Richtung ist. Also sehe das ganze etwas loser.

SarahSchweiz  08.03.2025, 22:30
@flauski

Mach dir die Mühe nicht 😉Apollo ist der klassische "Profi". Darum schlägt er zum einen als erste Option gerade mal eine Powerline über zwei Stockwerke - und wahrscheinlich zwei verschiedene Stromkreise - vor. Oder spricht zum anderen, weil Begrifflichkeiten für ihn total wichtig sind!, pauschal von der Fritzbox anstatt von Router im Allgemeinen.

Da bleibt wohl nur LTE oder Starlink

Ohne LAN-Kabel und einem weiteren AccessPoint wird es nichts. Oder nichts Richtiges. Es gibt zwar PowerLine-Adapter:

https://www.chip.de/artikel/Powerline-Test-Die-besten-Powerline-Adapter_184341803.html

aber es ist immer eine Bastellösung, die nie zuverlässig funktioniert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Versuche den Laden am Laufen zu halten

SarahSchweiz  08.03.2025, 21:37

Das Problem bei Powerline: Sie funktionieren nur innerhalb des gleichen Stromkreises. Die Tochter - zwei Stockwerke über ihnen mit einer anderen Wohnung dazwischen - wird mit gross angrenzender Wahrscheinlichkeit nicht im selben Stromkreis wohnen. Darum dürfe diese Option leider flach fallen.

Apollo382  08.03.2025, 21:40
@SarahSchweiz

Nein. Nicht mehr. Solange die Leitungen im Stromkasten eng zusammenliegen, was meist der Fall ist, kommt es zu Einstrahlung auch in die anderen Kabel. Ja, es funktioniert. Aber! Aber der Nachbar darf nicht auch so etwas haben und ... Es ist vor der Fritzbox anzuschließen! Die Geräte stören den VDSL-Empfang erheblich!"

Perfekte Lösung: vom Elektriker Netzwerkkabel verlegen lassen, oben einen WLAN Access Point aufbauen lassen.

Frickellösung, wenn alle Etagen am gleichen Stromzähler hängen: DLAN (Netzwerk über Stromleitung). Wackelig und nicht stabil.


Twinmother24 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 21:37

Wir wohnen nur zur Miete, also kein Kabel

NaIchHalt09  08.03.2025, 21:38
@Twinmother24

Dann haben beide Wohnungen separate Zähler?

Wenn ja, dann muss für die obere Wohnung ein eigenständiger Internetanschluss beauftragt werden mit eigenem Router.

Twinmother24 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 21:41
@NaIchHalt09

Es ist nur ein einzelnes Zimmer. Strom wurde auf unseren Zähler geklemmt.

NaIchHalt09  08.03.2025, 21:48
@Twinmother24

DLAN ist eine SCH****-Lösung und nicht stabil. Kann funktionieren, muss aber nicht.

WLAN Repeater einrichten. Oder LAN Kabel nach oben ziehen und ggf einen Access Point einrichten für separates Wlan


Twinmother24 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 21:35

LAN Kabel dürfen wir nicht. Repeater haben wir natürlich ausprobiert, aber es kommt oben nur sporadisch an. Acces Point (hab ich keine Ahnung davon)?

TheMonkfood  08.03.2025, 21:38
@Twinmother24

Dann solltet ihr euch ggf einen zweiten Anschluss ins Haus legen lassen.

Ohne Kabel gehts nicht, wenn WLAN auch nicht funktioniert.

DLAN (Powerline) könnte noch funktionieren, bringt aber nicht selten Probleme mit dem Router, zumindest wenns ne Fritzbox ist