WLAN in Studentenwohnheim wie Fritzbox richtig anschließen?
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Ich wohne in einem Studentenwohnheim und möchte ganz gerne meine Fritzbox 7272.
Jetzt versuche ich das schon seit einer Woche erfloglos und schaffe es einfach nicht, obwohl es laut der Box scheinbar funktioniert haben soll, ich aber immernoch kein Internet habe.
Weis jemand wie ich das Problem lösen kann?
--------------------------------------------------------
Zum Zugang selbst:
Internet bekommt man über eine Lan buchse.
Das ganze läuft über IPV4
IP Andressen sind vorgegeben (stehen auf einem Zettel)
DNS Server ist auch vorgegeben.
2 Antworten
Hallo,
einfach mal dieser Anleitung folgen
- das Modem ist ja schon konfiguriert und dessen Ausgang ist Deine LAN-Dose.
Grüße aus Leipzig
Zu LE: da muss genau 1x eine SSH Sitzung laufen. (LE, ie Leipzig StudNet)
Der Router muss als NAT Router laufen, manche AP können das nicht (bis man openWRT darauf packt).
Ich suche noch eine Beispielkonfiguration eines OpenWRT Routers mit so einem Einzeiler als „Watchdog“: alle minute:
- teste, ob SSH steht,
- wenn nicht, baue neu auf.
Variante:
- teste, ob Internet (möglichst nah am Wohnheim-DNS oä.) tut,
- wenn nein: kill SSH, Neustart.
toi toi.
Hoffen wir, dass ein Informatik-Kundiger Bewohner sich erbarmt und dem StudNet seine Dienste zum Modernisieren anbietet.
Und das offen für Feedback ist.
Meine hängenden Kiefergelenke hat der tel. Support glaub ich schon gehört.
Bekam den Mund nicht zu vor staunen und formulierte die Hürden vorm „ich bin drin“ als „knapp vor Leistungsverweigerung“ :)
Ich zitiere dich:
Internet kommt über eine Lan buchse
Im Link steht:
1 FRITZ!Box mit Modem und Computer verbinden- Verbinden Sie das Modem nach den Vorgaben des Internetanbieters mit dem Internetanschluss.
- Verbinden Sie den LAN-Anschluss des Modems über ein Netzwerkkabel mit dem "LAN 1"-Anschluss der FRITZ!Box.
- ...
Welcher Anleitung?