WLAN 6?

4 Antworten

Wifi 6 (ax) ist ggü. Wifi 5 (ac) um ca. Faktor 1,4 (also 40%) besser in der max. erreichbaren Datenrate.

Mit wifi 6 können mehr Geräte gleichzeitig effizienter versorgt werden, daher auf Bahnhöfen und Flughäfen zukünftig gut geeignet. Im Privatbereich sehe ich da kaum nennenswerte Vorteile.

Jedoch wenn deine Endgeräte Wifi 6 (ax) nicht unterstützen, bringt es dir genau nix, im Vergleich zu Wifi 5 (ac).

Hier Grundlagen dazu:

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm

Hier mal die typischen in der Praxis erreichbaren Datenraten der verschiedenen Wifi-Standards (4,5,6 alias n,ac,ax)

(Tabelle ganz unten): https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

WLAN 6 gibt es nicht. Es gibt lediglich Wi-Fi 6, das ist eine Markenbezeichnung der Wi-Fi Alliance. Wi-Fi 6 basiert auf dem Standard IEEE 802.11ax, geht aber deutlich darüber hinaus. Vorteile hast Du wenige. Wi-Fi 6 spielt seine Vorteile vor allem in Umgebungen mit hoher Client-Dichte aus, wenn auch die Clients Wi-Fi 6 unterstützen. Das ist noch lange nicht bei allen Endgeräten so.

Mein Laptop mit WLAN-Stufe 6 zeigt den Download etwa 70% schneller als mein Billiglaptop an. Analog kannst Du das möglicherweise auch beim Router hochrechnen.


franzhartwig  18.09.2022, 15:15

Und Dein Billig-Laptop unterstütz welche Standards und welche Datenraten? Ich behaupte, dass das mit Wi-Fi 6 (WLAN_Stufe 6 gibt es nicht) nicht so viel zu tun hat.

0
GeistundSeele  18.09.2022, 17:10
@franzhartwig

Mein SURFACE hat WLAN-Stufe ax, das war vor einem Jahr die höchste Stufe. Was der billige von Aldi hat, weiss ich nicht.

0
franzhartwig  18.09.2022, 17:21
@GeistundSeele
Mein SURFACE hat WLAN-Stufe ax, das war vor einem Jahr die höchste Stufe.

Es gibt keine Stufen.

Was der billige von Aldi hat, weiss ich nicht.

Das war die Frage. Du vergleichst also Äpfel mit Birnen, die Datenrate eines modernen, aktuellen Gerätes mit der Datenrate eines alten Billigteils. Die höhere Datenrate liegt nicht an Wi-Fi 6. Ach ja, unterstütz Dein WLAN-Router eigentlich Wi-Fi 6?

0
GeistundSeele  19.09.2022, 10:30
@franzhartwig

Das Billigteil hat auch knapp 500 € (Medion) gekostet. Laut Internet gehört die Stufe ax zu Wi-Fi 6.

0
franzhartwig  19.09.2022, 19:32
@GeistundSeele
Laut Internet gehört die Stufe ax zu Wi-Fi 6.

Es gibt keine Stufe. Und ja, Voraussetzung für die Zertifizierung gemäß Wi-Fi 6 ist die Unterstützung von IEEE 802.11ax. Und nochmals ja: Von Billigteil hast Du geredet.

1
GeistundSeele  19.09.2022, 19:57
@franzhartwig

Wortklauberei wegen Stufe/Billigteil? User Transistor 3055 bestätigt ziemlich genau, was ich schrieb. Letztlich kommt es auf das Endgerät an.

0
franzhartwig  19.09.2022, 21:54
@GeistundSeele
Wortklauberei wegen Stufe/Billigteil

Wenn Du ein Gerät als Billigteil bezeichnest, dann aber später einen Preis von 500 Euro nennst, ist das schon sehr verwunderlich.

Letztlich kommt es auf das Endgerät an.

Das habe ich nie bestritten. Er schrieb aber auch, dass Wi-Fi 6 bzwl 802.11ax im Heimnetz nicht wirklich was bringt, weil es hauptsächlich in Umgebungen mit hoher Clientdichte Vorteile hat. Also exakt das, was ich schrieb und auch bei anderen Fragen schon schrieb.

Und ich bleibe dabei: Der von Dir genannte Gewinn bei der Downloadrate bei einem neuen Gerät gegenüber dem alten Gerät ist nicht der Unterschied zwischen Wi-Fi 6 und Wi-Fi 5. Es ist der Unterschied zwischen den Geräten, nicht zwischen den WLAN-Standards. Dein Rückschluss, dass dieser Gewinn möglicherweise auch umgekehrt beim Austausch des Routers zu zu erwarten ist, ist nicht richtig.

1

Endgeräten die Wi-fi 6e unterstützen können das 6Ghz Netz nutzen, da ist eine höhere Durchsatzrate möglich, die Reichweite ist aber geringer als im 5 oder 2,4 Ghz Netz.


franzhartwig  18.09.2022, 15:14

Der Router muss dann auch Wi-Fi 6e unterstützen ...

Und nein, eine höhere Datenrate gegenüber Wi-Fi 6 gibt es nicht.

0