Wird Fliegen in naher Zukunft unsicher werden?

3 Antworten

Über klimawandel-verursachte Turbulenzen und dadurch bedingte Gefährdung des Flugbetriebes ist nichts bekannt.


MertIs  22.05.2024, 17:47

Würde ich widersprechen.

Es gibt deutliche Indizien dass durch den Klimawandel die Jetstreams instabiler werden, was die Häufigkeit und Intensität von damit verbundenen Klarluft-Turbulenzen deutlich erhöht. (doi: 10.1029/2023GL103814)

Schwere Turbulenzen wiederum verursachen regelmäßig (schwere) Verletzungen bis hin zu Todesfällen was durchaus eine Gefährdung des Flugbetriebes darstellt.

1

Ruhiger werden die Luftbewegungen jedenfalls nicht. Gewitter und Stuerme werden staerker, Konvektion auch aufgrund erhoehter Luftfeuchte. Ist ja bekannt.

Ja, es gibt deutliche Indizien dass der Klimawandel zu einem Anstieg der Häufigkeit von moderaten und schweren Klarluft-Turbulenzen führt.

Man muss das aber schon etwas relativieren. Wirklich schwere Turbulenzen sind sehr sehr selten. Wenn sich die Häufigkeit durch den Klimawandel verdoppelt, dann ist es immer noch sehr selten. Fliegen ist damit also immer noch sicher.

Dennoch ein Problem und eine Gefahr die man nicht unterschätzen sollte. Ich hoffe ja, dass dieser Anstieg der Häufigkeit durch verlässlichere Vorhersagen aufgrund besserer Wettermodelle und Sensorik ausgeglichen werden kann.