Wird die FDP abgeschafft werden?
Meint ihr das?
8 Antworten
Wenn du verbieten meinst… Wohl kaum. Auch wenn ich persönlich sie verachte, mir ist nichts bekannt worauf das bauen sollte, womit man das begründen könnte.
Sie könnten sich natürlich von sich aus auflösen, aber auch dafür gibt es keine Anhaltspunkte.
Nein, das ist ne Lobbypartei und dürfte sich selbst wenn sie längere zeit unter 5% bleibt dadurch halten können solange das Kapital sie finanziert...
Mit achtbarem Gruß, @Tzu6756! 🙋🏼♂️
_________
Wird die FDP abgeschafft werden? 🧑🏼⚕️
Kurze Antwort: Nein.
Längere, ernsthafte, analytisch begründete Antwort: Ebenfalls nein – aber nicht, weil sie unersetzlich wäre, sondern weil Demokratien keine Parteien „abschaffen“, sondern sie über Wahlen marginalisieren. Und das dauert.
Was aber vermutlich hinter Ihrer Frage steckt, ist keine reine Zukunftsprognose, sondern ein Gefühl: die FDP scheint politisch überflüssig, inhaltlich profillos oder gesellschaftlich entkoppelt – oder alles zusammen. Berechtigt? Sehen wir uns das nüchtern an.
Hat die FDP heute überhaupt noch eine politische Daseinsberechtigung? 🧑🏼⚕️
Die FDP – also die Freie Demokratische Partei – wurde einmal gegründet als Sprachrohr des bürgerlich-liberalen Denkens: ökonomisch freiheitlich, politisch rechtsstaatlich, gesellschaftlich individualistisch. In den 1950er- bis 1990er-Jahren war sie oft das „Zünglein an der Waage“, Koalitionspartner mal der CDU, mal der SPD.
Doch heute? Sie ist – bei Bundestagswahlen – eine 5–10 %-Partei mit chronischer Profilneurose: Was will sie eigentlich – außer keine Steuern, keine Vorschriften und keine Verantwortung? Weder als ökologische Kraft ernstgenommen, noch als soziale. Ihre Jugendorganisation (Junge Liberale) betreibt neoliberalen Hyperaktivismus, als wären wir noch im Jahr 1999. Aber die Welt ist nicht mehr dotcom, sondern multipolar, ökologisch instabil und technologisch asymmetrisch. Darauf hat die FDP keine strukturell tragfähige Antwort. Nur Ideologie.
Welche Faktoren könnten zum Verschwinden führen? 🧑🏼⚕️
Parteien verschwinden selten schlagartig. Die Piraten sind ein gutes Beispiel: Anfang der 2010er eine populistische Hoffnung, wenige Jahre später implodiert. Aber die FDP ist älter, institutionell besser verankert und verfügt über ein wohlhabendes, gut organisiertes Wählerklientel. Kein Absturz von heute auf morgen.
Was sie aber erleben könnte, ist ein schleichender Relevanzverlust:
Junge Wählende wählen eher grün, progressiv oder autoritär-populistisch – nicht marktliberal.
Digitalisierung? Da hat sie nichts geliefert. Bildung? Auch nicht.
Wer permanent mit Rücktritt droht oder blockiert, wird kein verlässlicher Partner.
Christian Lindner wird von manchen als brillanter Rhetoriker gesehen, von anderen als politischer Selbstvermarkter ohne Tiefgang.
Aber wird sie abgeschafft? 🧑🏼⚕️
Nein. Deutschland ist eine repräsentative Demokratie, keine Zentralkommission. Parteien werden nicht abgeschafft – sie sterben, wenn sie keine Stimmen mehr bekommen. Und selbst dann: Das Parteiengesetz schützt sie. Auch Splitterparteien leben weiter.
Aber die FDP könnte in einem Szenario enden, in dem sie in keinem Landtag mehr sitzt, aus dem Bundestag fliegt und nur noch symbolisch existiert – wie die NPD oder die ÖDP. Dann wäre sie faktisch weg. Aber das ist nicht dasselbe wie „abgeschafft“.
Was bedeutet das für die politische Landschaft? 🧑🏼⚕️
Die FDP füllt ein ideologisches Vakuum – den klassischen Liberalismus. Wenn sie verschwindet, wird dieses Vakuum entweder:
- von einer neuen liberalen Partei besetzt (à la Volt),
- von der CDU mitübernommen (wenngleich widersprüchlich),
- oder bleibt leer – was langfristig gefährlich ist für eine ausgewogene Demokratie.
Also? 🧑🏼⚕️
Die FDP wird nicht abgeschafft. Sie könnte jedoch durch politische Irrelevanz in die Bedeutungslosigkeit gleiten. Und vielleicht wäre das sogar gesund – denn eine liberale Idee verdient mehr als eine Partei, die sie nur noch karikierend vertritt.
Wird sie überleben? Möglich.
Verdient sie es? Das entscheiden Sie – bei der Wahl, nicht im Netz.
_________
Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um diese in den Kommentaren zu beantworten. 🧑🏼🎓
Mit erquickendem Gruß - schönen Donnerstag! 🙋🏼♂️
Nein. Es gibt keinen Grund dazu. Auch wenn sie die 5% nicht geschafft hat, ist das kein Grund. Es gibt ja auch noch andere Kleinstparteien, die ebenfalls nicht die 5% packen und die werden auch nicht abgeschafft.
Lobbyismus alleine rechtfertigt noch kein Parteiverbot. Dafür müßte die FDP schon verfassungsfeindlichen bzw. sittenwidrigen Lobbyismus unterstützen.