Wird bei Fußballtransfers Mehrwertsteuer bezahlt?
zahlen fußballvereine beim kauf eines spielers mehrwertsteuer?
oder ist die mehrwertsteuer für das Unternehmen "fußballverein" ein durchlaufender posten, weil man bei verkauf des spielers die mwst. erstattet kriegt wie z.B. bei handelsunternehmen. die vereine handeln ja sozusagen auch mit den spielern
danke schonmal für antworten
4 Antworten

Eigentlich glaube ich das nicht, weil bei Transfers eines Fußballspielers ja nicht in dem Sinne gekauft wird, wie viele meinen, sondern nur eine bestimmte Summe Geld von einem Verein an den Anderen überwiesen wird, damit dieser den Vertrag auflöst. Damit kann ein Spieler dann erst den Vertrag mit seinem Wunschverein abschließen. Im Endeffekt ist es also nicht der Spieler, der die Fußballvereine so teuer zu stehen kommt, sondern der Vertrag. Wenn keine Mehrwertsteuer bezahlt werden muss, um Verträge aufzulösen, muss auch keine bezahlt werden, um neue Spieler zu kaufen.

Prinzipiell sind Spielertransfers "sonstige Leistungen" im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. Wechselt also Ilicevic von KLautern nach Bayern, dann ist diese sonstige Leistung im Inland steuerbar und steuerpflichtig. Klautern führt die USt. ans Finanzamt ab, Bayern macht sie als Vorsteuer geltend. In der Summe kommt so Null heraus.

Beim Transfer bei fußball gibt es grundsätzlich keine mehrwertssteuer da die preise festgelegt werden und es keine +oder - summen gibt !

Meist sind die Transferierten eher weniger Wert als mehr Wert. (in Schalke sitzen einige auf der Bank z.B. Streit)