Windows 10 braucht lange zum starten?

4 Antworten

 wegen all den Daten etc

Wenn die wichtig sind, werden sie ja auch regelmäßig gesichert - unabhängig davon, ob der Rechner mal frisch installiert werden soll oder nicht.

da aber Windows schon circa 3 Jahre drauf ist ohne Neuinstallationen und die Festplatte bis auf 150 GB freien Speicher sonst komplett voll ist,

... werden auf der Maschine auch jede Menge Installationsdaten von Updates liegen, die bei einer Bereinigung gelöscht werden und so jede Menge Speicherplatz freigeben.

ich habe kein Passwort für mein PC oder so.

selbst schuld, wenn du das nicht nutzt.

 bis ich dann aufm Desktop war

Hängt davon ab, was du alles auf dem Desktop speicherst. Idealerweise gehören dort nur Programmverknüpfungen hin und ggfs. Links auf Speicherorte für deine Dateien. Deine eigenen Dateien haben dort nicht wirklich etwas verloren. Und je mehr dort liegt, umso länger braucht Windows, dein Benutzerprofil zu laden.
Auch das Benutzerprofil kann ggfs. beschädigt sein, was dann auch zu längeren Ladezeiten beiträgt.

Es gibt diverse Punkte, die für einen langsamen Systemstart verantwortlich sein können.

3 Jahre ohne Neuinstallation und 150 GB freier Platz sind kein Anlass für ein langsames Booten. Solange die Festplatte nich defragmentiert ist, ist das kein Problem.

Eine SSD ist trotzdem besser. Wenn es aber auch mit SSD 5 Minuten (!!!) dauert, ist etwas defekt. Nutze CrystalDiskInfo um die Platten zu checken. Vielleicht hast du dir auch einen Virus eingefnagen - was sagt der Offline-Virenscan?

Was steht denn im Ereignisprotokoll?

Lasse beim Start ein Log mitlaufen, damit du siehst, was genau so lange braucht:

https://www.windowspage.de/tipps/020436.html

einfach mal eine saubere Neuinstallation machen.

gibt immer Performance Schub.

Daten kann man back-uppen