Wieviel Bar in MTB Reifen (Schwalbe Smart Sam)?
Bei mir steht max. 3,7 Bar. Ich hab 3,0 Bar drin und das fühlt sich so an als ob der gleich platzen wird. Wird er dann platzen wenn ich bis auf ca. 3,5 Bar pumpe?
3 Antworten
Nein die Angabe heißt 3.7 bar kann man maximal rein pumpen ohne das das Gewebe schaden nimmt. Mehr würde ich aber auch nicht fahren fahre selbst 3 bar reichen völlig aus.
Zunächst mal fährt man, auch wenn der Reifen bis zu 3,7 Bar verträgt, ein Mountainbike mit MAXIMAL 2,2-2,5 Bar. Selbst mit 110kg sind zwei Bar im Gelände völlig ausreichend. Alles andere macht das Rad nur unruhig. Ich Fahre mein Bike mit 1,8 Bar (mit Schlauch) bzw. das andere Tubeless (ohne Schlauch) mit 1,5 Bar. Dadurch bekommt man einen unheimlichen Traktionszuwachs was im Gelände sehr vorteilhaft ist! :)
Wenn du auf der Straße fahren willst mag das mit dem besseren Abrollverhalten bei mehr Luftdruck stimmen, dann hast du aber den völlig falschen Reifentyp gewählt! Der Reifen hat mehr Vorteile im Gelände als auf der Straße bzw auf Asphalt.
Ein Kumpel von mir fährt den Reifen mit 4-4,5 bar, ist noch nicht geplatzt. Man hat damit auf der Straße weniger Rollwiederstand
Stimmt nicht.
Mit einem höheren Luftdruck hat man zwar weniger Grip im Gelände, aber man verringert die Gefahr eine Platten aufgrund eines Durchschlags enorm. Der Reifen nutzt sich zwar etwas schneller ab, hat aber weniger Rollwiderstand.
Moderne Rennräder fahren mit knapp 6,5 Bar
Stimmt nicht. Du hast einfach keine Ahnung, viele (auch ich) fahren ihre Reifen zwischen 6-10 bar. 8-10 bar für Rennen oder Zeitfahren, 6 bar zum Training im nassen. Modern oder unmodern spielt überhaupt keine Rolle, also lieber erst informieren statt falsche Aussagen treffen
Ein MTB Reifen mit solch einem Luftdruck ist völliger Schwachsinn. Zum Vergleich: Moderne Rennräder fahren mit knapp 6,5 Bar...
Auf einem breiten MTB Reifen bringt der Luftdruck mehr Nach- als Vorteile. Vor allem im Gelände.