Wieso werden Songs immer kürzer?

13 Antworten

...weil sie dann innerhalb einer bestimmten Zeit häufiger angehört werden können, so kann man sich bei Spotify nach vorne pushen. Außerdem bezahlt Spotify pro Stream dem Interpreten Geld, bei kürzeren Songs können sie häufiger gestreamt werden.


Bei den Radiosongs - sprich Chartsanleihen - fällt mir das ehrlich gesagt nicht auf. Die besitzen doch in der Regel eine durchschnittliche Spieldauer von ca. 3 Minuten. Ist ja auch publikumsgerecht.

Aber damals in den 70ern gab es tatsächlich ganzplattenseitige Songs im Mainstream, speziell beim Progressive Rock, den die Punker Ende der 70er respektlos niedermachten :-(( Das vergesse ich denen nie ! Auch wenn ich so manchen Punksong ebenfalls gut finde.


tobiashartstein 
Fragesteller
 05.04.2022, 21:18

Naja im Radio ist immer der selber Pop Müll aber vorallem im Rap/Pop berreich wirds kürzer

1
TimeosciIlator  05.04.2022, 21:24
@tobiashartstein

Echt ? Bin eigentlich nicht so der Rap-Freund. Was mir aber gar nicht schmeckt: Die haben häufig nur ein einziges musikalisches Thema. Da ist es wohl nur angenehm, wenn man das nicht lange ertragen muss :)

2
tobiashartstein 
Fragesteller
 05.04.2022, 21:25
@TimeosciIlator

Bin ich auch nicht im gegenteil ich höre hauptsächlich metal aber es fällt mich halt auf das so mainstream sachen immer kürzer und einfältiger werden

1

Also der Trend geht bei mir leicht abwärts aber wir reden hier jetzt auch nicht von soo viel.

Bild zum Beitrag

 - (Musik, Haare, Lied)

DERstobbel  05.04.2022, 20:50

Wow, irgendeine Grafik "Diagrammtitel" einfügen. Hilfreich.

0
Yoshi32  06.04.2022, 02:02
@DERstobbel

Durchschnittliche Songlänge in Sekunden ohne die beiden Extremwerte eines Jahres. Jetzt zufrieden?

0

Spotify ist die Main Plattform.

Je kürzer ein Song ist, umso öfter wird er abgespielt.

Außerdem bekommt man bei Spotify nach den Klicks Geld und nicht nach der abgespielten Musiklänge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mixedwrestler  29.03.2022, 20:08

Leider....

1
tobiashartstein 
Fragesteller
 29.03.2022, 20:18
@Kaen011

Keine Ahnung aber das wird nicht so ausgenutzt da eine apple id bedeutent schwieriger zum haken ist

0
Kaen011  29.03.2022, 20:19
@tobiashartstein

Was hat das mit Apple ID und hacken zu tun, ob ein Künstler pro klick bezahlt wird?

Wenn Apple genauso abrechnet wie Spotify ist das Problem auch dasselbe

0
tobiashartstein 
Fragesteller
 29.03.2022, 20:21
@Kaen011

junge spotify werden notorisch die accounts gehackt um dann künstler 24/7 dauer zu streamen

0
Kaen011  29.03.2022, 20:34
@tobiashartstein

Das halte ich eher für eine Theoretische Möglichkeit.

Zwar würden sich so bei einem 2,5 Minuten langen Song etwa 1,70 pro Tag verdienen lassen (bei 0,3 cent pro klick). Das ist für Spotify aber extrem einfach zu entdecken und lässt sich so rausrechnen.

Ich und viele andere stimmen dir aber zu das das Bezahlmodell von Spotify (und Apple, falls sie das gleiche verwenden) nicht gut ist. Anstatt, das einfach nur nach klicks gegangen wird, sollte das Geld eines Abonennten nur an die Künstler verteilt werden, die auch von ihm gehört werden.

Ich höre kein Charts, trotzdem geht ein großteil meines Beitrages eben an diese Künstler weil sie die meisten klicks haben. Stattdessen sollte es eben so sein das meine 9,99€ (bzw den Anteil daran der an die Künstler geht) nur an die Künstler verteilt werden die ich auch höre. Dies würde grade kleinen und Indie künstlern helfen, die zwar eine kleine aber treue Fanbase haben

1
MJTPhantom  05.04.2022, 21:18
@Kaen011

Nur mal so am Rande: Tidal, ein etwas kleineren Streamingdienst macht das genau so, außerdem hat der eine größere Auswahl und bessere Soundqualität. Bin vor kurzem umgestiegen, ist auch nicht teurer als Spotify, lohnt sich für beide Seiten :)

0

weniger aufwand.

höhere streamingzahlen da der song in der selben zahl öfters gestreamt werden kann.

Lange songs werden mittlerweile auch oft als langweilig empfunden.