Wieso tut man in Gemüse Zucker rein beim kochen?
Hallo,
Mir wird immer sagt in Gemüse kommt etwas Zucker rein und in Salatsoße auch.
Aber warum?
Ich mach immer ohne Zucker aber es fällt niemanden auf.
Ist das nur Einbildung das es ohne zucker bitter schmeckt?
5 Antworten
Man schmeckt den Zucker nicht direkt sondern er rundet das Gesamtgeschmacksbild ab. deshalb merkt mans auch wenn er fehlt.
man gibt eine prise zucker zu grünen gemüsen ins kochwasser, weil sich dann die grüne farbe besser erhält. den gleichen effekt kannst du mit einer prise natron (natriumhydrogencarbonat) erreichen.
Zucker macht das Dressing oder das Gemüse "runder" im Geschmack. Du kannst es natürlich weglassen.
Ein Koch hat mir mal erzählt, überall, wo Salz reinkommt, kommt auch etwas Zucker mit rein.
Andersrum teilweise auch wie z.B. in Griesbrei, Hefeteig oder eben Gemüsepfanne und Salate (Endivie und/oder Kartoffelsalat)
Ist aber nun wirklich Deine Sache, wie Du das machen möchtest oder wie es Dir besser schmeckt.
es soll mit zucker süsser schmecken aber braucht es nicht, ist nur ungesund und wie du sagtest, man schmeckt es kaum.
völliger blööödsinnnn zucker rein tun!!!!!!!
ich habe noch NIE zucker reingetan und bis jetzt hat mir nichts gefehlt!
Find ich auch, ich sag nur immer dass ich zucker reinhabe damits keine diskusion gibt, aber es merkt ja eh nie jemand xD
Wahrscheinlich ja. Es ist halt Gewohnheit, das zu tun. Man könnte es nur genau sagen, wenn man einen Blindtest mit demselben Gemüse einmal mit und einmal ohne Zucker macht :)
Naja ich sag immer dass ich etwas Zucker reingemacht habe, tu es aber nie.
Und wenn jemand im Raum ist tu ich nur so als ob ich zucker reintun würde, tu ich aber auch nicht.
Es handelt sich um kleine Priesen, die in keiner Weise ungesund sind.
Natürlich macht es geschmacklich Sinn ... genauso wie in süßes Gebäck immer ne Priese Salz gehört, weils eben runder wird.