Wieso sind Leute unfähig eine Konversation zu führen?
Ich schreibe oft mit verschiedenen Leuten und die Konversation endet sobald ich keine Fragen mehr stelle. Heißt also die Konversation sieht so aus :
Ich stelle eine Frage -> Konversationspartner antwortet -> Dann schreibe ich was zu seiner Antwort -> Er antwortet nicht mehr.
BEVOR jetzt jemand einen voreiligen Schluss zieht, nein die Person ist daran interessiert mit mir zu schreiben. Sie schreibt mich immer als erstes an und nach der Konversation schreibt sie mich wieder an. (Ein paar Stunden danach oder einen Tag) und dann fängt das Ganze wieder vorne an.
Woran liegt das ? Klar es gibt auch andere Kandidaten, die das Gespräch leiten, aber oft muss ich immer Fragen stellen und die Konversation am Leben erhalten, sonst hört es auf. Offensichtlich haben die anderen aber trotzdem Interesse daran mit mir zu schreiben. Woran liegt das ?Das geht manchmal soweit das ich dann die 20 Frage frage und mich wie ein Stalker fühle, der die Person ausfragt. xD
9 Antworten
Wie sieht das denn mit sprachlicher Kommunikation aus?
Hin und her texten ist nicht jedermanns Sache und verfälscht die Kommunikation erheblich. Ich würde da eher zum Telefon greifen oder sich persönlich treffen, wenn es um richtige Gespräche geht. ;)
Dann würde ich versuchen sowas einfach mal auf Telefonate rüberzuführen. Das trainiert auch die eigene Kommunikationsfähigkeit. :D
Ich denke, manchen Menschen scheint es nicht immer leicht zu fallen, sich auf andere einzustellen oder sie sind extrem schüchtern, so dass die Worte fehlen. Manche haben auch die Befürchtung, dass das, was sie erzählen, unter Umständen nicht angenommen wird. Oder sie haben einfach keinen interessanten Gesprächsstoff, den sie anbieten können.
Emails, Sofortnachrichten, und Mobiltelefone geben uns eine hervorragende Befähigung zu kommunizieren, aber da wir in unseren eigenen kleinen Welten arbeiten und leben, ist die Kommunikation völlig unorganisiert.
Zitat = Zwei Monologe machen keinen Dialog.
Die wichtigsten Dinge sind am schwersten zu sagen,
weil Wörter sie mindern.
Naja, eine Konversation besteht ja nicht nur aus Fragen, du kannst ja auch mal was ueber dich preisgeben.
Eine Kommunikation kommt zu stände, wenn man den "kleinsten gemeinsamen Teiler" findet. Also wenn es ein Thema oder ein Gefühl... gibt, bei dem man sich zusammengehörig fühlt. Dadurch fühlt man sich mit einander verbunden "auf einem Nenner sein". Fragen/Antworten-Spiele führen selten dazu, diese Ebene zu erreichen. Versuch es einfach mal mit erzählen. Erzähl, was dir grad durch den Kopf geht, wo du grad bist, was du grad machst, oder was du letzten cooles erlebt hast. Dadurch wirst du "realer" also echter. Schlussendlich hat die andere Person da mehr Chancen dran anzuknüpfen. Vergiss halt ich nicht, dass sich nicht alle Menschen verstehen können. Ich starte immer so. Häufig entstehen daraus spannende Themen/Konversationen, manchmal aber schweigt man sich an und nach kürzester Zeit wars das wieder, weil man einen nicht auf einen Draht kommt---nur Mut. Ausprobieren und sehen was passiert
In Ordnung ich teile jetzt mal meine Erfahrung mit einer der Personen und sage dir gleich Bescheid was passiert ist.
Ist halt angeboren bei manchen.
Ja da läuft es wie geschmiert. :)