Wieso sind Kebap Männer so?

3 Antworten

Nun,

es heißt: "Döner mit Alles"!

https://www.youtube.com/watch?v=1clDUQfp0rY&t=37s

Bei einem Big Mac, geht das nicht,

der ist immer gleich, nach Schema "F".

Ich habe mal versucht einen Big Mac with Cheese zu bestellen.

Das geht überhaupt nicht. Da kommen die total durcheinander.

Weil ein Big Mac immer mit Käse ist.

Dann habe ich einen without within Cheese bestellt.

Geht auch nicht.

Alles was geht, with enough Ketchup.

Dann bekommst ein paar Tütchen Ketchup dazu.

Das lassen die sich gut bezahlen.

Hansi


NoName9871  13.02.2024, 02:18

Es heißt aber : Den Döner mit allem. :D

0

Das Prinzip kann man auch als eine Optimierung des Geschäftsprozess bezeichnen. Der Döner-G möchte damit einfach nur deine Bestellung schneller bearbeiten, denn mit der Frage: „mit allem.", erspart er sich das unnötige gerede ob du Zwiebel, Salat, Soße etc... auf dein Döner möchtest.

Beim McDonald ist das System etwas anders Strukturiert. Der Big Mac hat in seiner Zubereitung seinen Standard. Das heißt, wenn du bestellst, ohne Zusatz, bekommst du deinen Big Mac nach der originalen Rezeptur. Sollte aber der Fall sein, dass du keine Tomaten magst, so bleibt dir immernoch die Möglichkeit, das bei der Bestellung als Zusatz mitzuteilen. Das System hat sich so bei McDonalds ergeben und finde ich auch gut so, da in der Rushhour sehr viele Kunden bearbeitete werden müssen, und bei ständiger Nachfrage:„mit allem?!", den kompletten Prozess unnötig verlangsamt.

Der Döner-G hat wenigstens den Vorteil, sollte er mit der Menge an Kunden nicht zurechtkommen, kann er immer noch ein weiteren Dönerladen, am besten 10m vor seiner Tür, eröffnen.

Klar fragen die dich das bei MC auch. Ich werd jedes mal gefragt ob ich eine Pommes und Getränk dazu will. Ob als Menü oder sonst was.

In Fastfood Ketten geht es um Geschwindigkeit. Die Abläufe bei der Zubereitung und auch beim Kundenservice sind genau festgelegt und optimiert. Da viele Kunden schnell bedient werden müssen

Im Imbiss hast du keinen Bedarf dafür. Es gibt selten viele Kunden das sich so ein System lohnen würde. Man muss die Bestellung nicht in unter 30sec abgearbeitet haben

Man kann sich Zeit für den Kunden nehmen und persönlich auf ihn eingehen.

Freu dich das der Dönermann so klasse drauf ist.