Wieso sind die A Klassen nicht zu empfehlen?
Hallo, ich möchte mir einen Mercedes Benz A 180 kaufen, Baureihe 2020, jetzt plötzlich höre ich von meinem Umfeld das die A klassen egal ob Limousine oder Kombi nicht zu empfehlen sind, machen die Technische Probleme oder wird es nicht empfohlen?
4 Antworten
Jeder Fahrzeugtyp hat div. Schwächen, ist nunmal so. Diese Leute fahren meist größere Fahrzeuge und haben von kleineren 0 Ahnung.
Das ist so einfach nicht richtig.
Die 2020er A-Klassen sind gut, Mercedes hat frühere Kritikpunkte wie die unkomfortable, zu harte Fahrwerksabstimmung inzwischen beseitigt.
in Kritikpunkt blieb allerdings, das im Vergleich zum VW Golf beengtere Raumangebot der niedrigen Karosserie. Letzterer ist beim "Ikea-Faktor" letztlich kaum zu toppen.
Das Hauptproblem der A-Klasse ist aber: sie ist im Vergleich zur Konkurrenz einfach zu teuer. Obwohl Mercedes betont, es handele sich beim Benziner M282 um eine Gemeinschaftsentwicklung, haftet gerade den Benzin-Basismotorisierungen stark der Geruch von billigen Renault-Motoren an, die man nahezu baugleich auch in einer Kleinwagen-Krücke wie dem Clio und im Pampersbomber Kangoo findet.
Im A160d und A180d (bis BJ 10/2020) kaufte Mercedes gar der Mercedes-intern OM 608 genannten 1.5-Liter Renault-Dieselmotor K9K ein, der auch einen Dacia Duster antreibt der schätzungsweise etwa die Hälfte kostet!!!
Damit war den Mercedes-Oberen dann wohl doch nicht ganz wohl zumute, sodass als Diesel-Basismotorisierung im A180d seit BJ 10/2020 ein absurd künstlich auf 116 PS gedrosselter 2.0-Liter "echter" OM 654q DE 20 SCR zum Einsatz kommt.
Die Mercedes A-Klasse der letzten Jahre ist ein relativ hochwertiges, relativ sicheres, relativ haltbares Auto. Damit macht man keinen großen Fehler. Das kannst Du in den üblichen Gebrauchtwagen-Tests in bekannten Autozeitschriften nachlesen. Das ist eine viel bessere Quelle, als "was die Leute sagen".
Wenn man an der Mercedes A-Klasse etwas kritisieren will, dann vielleicht eines von diesen zwei Dingen:
- die Mercedes A-Klasse ist ein Kompaktwagen, technisch vergleichbar mit einem VW Golf oder Opel Astra. Oder mit einem Renault Megane - mit diesem Auto teilt sich die Mercedes A-Klasse einen Teil der Technik. Von einigen Mercedes-"Hardlinern" wird die A-Klasse daher nicht als "richtiger" Mercedes angesehen.
- Für einen Kompaktwagen, der vergleichbar ist mit einem VW Golf (nicht schlechter, aber eben auch nicht besser), ist eine Mercedes A-Klasse eigentlich zu teuer.
Hab grad nachgekuckt, der 1332ccm Benziner ist wohl sogar im Clio
Den 1,3 Liter Benziner wollte ich auch nicht fahren. Wenn es ein Benziner sein soll, dann mindestens A 220, der hat den nämlich einen 2,0 Liter Motor.
Welche Technik teilt sich die A-Klasse denn bitte mit dem Megane, außer vielleicht den inzwischen eingestellten 1.5 Liter Basis-Dieselmotor???