Wieso ist bei Halogenen immer eine kleine 2 unten?
Zum Beispiel Br2. Also eine kleine 2 unten. Ich weiß, dass sie auf die Anzahl der Atome hindeutet, aber wieso ist die 2 bei Halogenen immer da?
4 Antworten
Hallo AkikoKaede
Halogene stehen in der 7. Hauptgruppe und haben 7 Außenelektronen.
Um eine stabile Edelgaskonfiguration (Oktett) zu erlangen, fehlt genau ein einziges Elektron. Ein Halogenatom hat jetzt nur die Möglichkeit, sich mit einem zweiten Halogenatom zusammen zu tun, wobei sie sich das gemeinsame Elektronenpaar teilen. Deswegen treten Halogene immer als Molekül auf.
LG
- Das ist nicht bei allen Halogenen so...
- Das ist deswegen so, weil die Halogene, und auch der Wasserstoff, wesentlich stabiler sind, wenn sie ein Molekül aus zwei Atomen bilden...
- (Neben den Halogenen(Bis Jod einschließlich glaub ich) und dem Wasserstoff gehören glaub ich noch Sauerstoff und Stickstoff dazu)
Ich wusste nur noch, dass es ein umgedretes L im Periodensystem war...
Ja, das umgedrethe L ist so gedreht, dass es ungefähr so aussieht wie eine 7...
Was weiß ich, wie ihr das gelernt habt...
Wir haben es mit dem umgedrethen L erklärt bekommen...
Kannst du das genauer erläutern? Würde mich echt interessieren was die Halogene mit einem umgedrehten L zu tun haben.
Schau mal hier:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=37ce0d-1513520306.jpg
Das umgedrethe L deckt alle betroffenen Elemente außer das Wasserstoff ab...
Achso, jetzt verstehe ich was du meinst. Wenn man ein umgedrehtes L ins Periodensystem malt...
Eine Eselsbrücke quasi.
Bin kein Chemieexperte, aber Halogene und Gase wie Wasserstoff und Sauerstoff treten immer molekular auf. Bedeutet sie sind immer zu zweit unterwegs
Naja, die Edelgase tun es nicht 😉
Viele Elemente, die bei Raumtemperatur fest sind, bilden auch zweistomige Moleküle als Gas, wenn man sie hoch genug erhitzt, etwa Li₂ und S₂.
Weil sie nur zu 2. Auftreten können.
Vielen Dank!!!!