Wieso gibt es das Verb 'ist, sein' nicht auf türkisch?
Bitte, ich verstehe es nicht. Ich versuche die Grammatik zu verstehen, und ich lerne auch die Vokabeln, aber es macht einfach keinen Sinn. Wie kann man so ein wichtiges Wort nicht in der Sprache integriert haben? Wenn ich sagen möchte, ich bin ein Polizist, dann heißt das auf türkisch ben bir polisim. polis bedeutet poizei und das im bedeutet dass man es ist. Es sagt auch gleichzeitig die Zugehörigkeit aus. Ergibt das irgendwie Sinn? Mein Polizist. polisim oder Benim polis. Ich verstehe es nicht.
Ich bin ein Auto heißt auf türkisch ben bir arabyim. Das ist mein Auto heißt dann, Bu benim arabam. Wieso macht man das so umständlich mit dem Anhängen? Die Logik dieser Sprache ist katastrophal. Da hab ich lieber die deutsche Sprache die dafür ein Verb hat. Ganz einfach. Das gleiche Problem auch beim Arabischen. Das arabische kennt oder benutzt das Verb 'werden' nicht.
Lg
3 Antworten
Es ist einfacher, weil man durch Endungen alles ausdrücken kann. Es ist eine logische Sprache und hat kaum Ausnahmen. Man kann ganze Sätze in einem Wort reinpacken.
gelmemeliydiniz= Ihr hättet nicht kommen sollen
Türkisch ist so viel einfacher. Man kann eine Verneinung mit dem Anhängsel -me/ma ausdrücken und die Ortsangaben mit -de/da.
Auf Deutsch gibt es viele Präpositionen: im,in,bei, zu(r), beim, am, auf.... gefolgt von Artikeln: bei dem Jungen, zu der Adresse, an dem Platz, auf die Straße etc. Kann sich keiner merken. Auf Türkisch ist es echt easy und logisch.
Ja aber man fügt an die sogenannten Präpositionen den Kasus Buchstaben an. in, im. bei, beim, zu, zu, zum , auf, auf'm. aber auch mit den artikeln . der des, den. dem. ein einer, eines, einem, einen. Ich find das viel besser. Das kann das türkische schon, ich will nicht zu viel reden. aber auf so eine komische art. irgendwie gibt es da diese grammatik mit dem yumusak g. almak bedeutet nehmen. aldigini. bedeutet genommen. Also die adjektivform von einem verb. auf englisch taken oder taking oder taked. I take, I took, token, have token, had token. habe und hatte genommen. jede sprache ist auf seine art kompliziert aber wenigstens trennt deutsch alles so dass man es klar lernen kann. vorallem es gibt im türkischen keine hilfsverben wie kann, lassen, habe, hatte, bin, wird, und wurde. Artikel auch nicht. nur bir. Das ist sehr kompliziert und das dauert ewig bis man das alles versteht.
Beste Grüße
Erkläre mal einem nicht-Deutschsprachigen, dass selbst Präpositionen an den Kasus angeglichen werden. Das ist so extrem schwer. Auf Türkisch nutzt man einfach "de/da" und "(y)e/a" wenn man wo hin geht. Auf Deutsch müsste man alle deklinierten Präpositionen wie Vokabeln lernen, was knifflig ist.
aldım= ich nahm; aldın= du nahmst
aldığını= das was du nahmst(Relativsatz)
Die Vergangenheitsform ist auch leicht, durch das Anhängsel "-dı" und "miş"
bir= Mengenangabe => iki gözüm
Hilfsverben:
Bu yapabiliyorum= ich kann das tun
Oraya gitmelisin= du musst dorthin gehen
O para lazım= er/sie braucht Geld
Ne onu söyleyim= was soll ich ihm sagen?
Die Logik dieser Sprache ist katastrophal.
Nein ist sie nicht. Türkisch ist sehr logisch und sehr strukturiert. Es gibt klare Regeln.
Du musst einfach etwas üben und dich daran gewöhnen.
Weil die Sprache einfach simpler ist. Türkisch ist eine simple Sprache, daher auch relativ einfach zu lernen, da sie keine komplizierte Grammatik hat.
Das ist eine richtig dumme Sprache. Ich will aber komplexe Dinge beschreiben auf türkisch. Dazu muss ich das irgendwie auf komplizierte Art umgehen.
Ja, du hast recht. Ich muss aufhören das ständig mit Deutsch auf eine Eben zu stellen. Die türkische Sprache ist so ranzig, aber ich muss sie lernen wegen Bekannten.
LG
Kleiner Funfact: Für Startrek hat sich jemand hingesetzt und klingonisch entwickelt, genau mit der Idee "sein" aus der Spache wegzulassen. Da kommt der Drehbuchautor und hat den Text: Sie sollten "Hamlett im klingonischen Original lesen, Sein oder nicht sein (danach auf klingonisch)" Der hätte ihn fast getötet.
Ja, und da liegt auch das Problem. Genau aus dem Grund redet man kontextfrei. Man sagt eben nicht, du hättest nicht hier her kommen müssen.
Buraya gelmemeliydiniz. Und die Aussprache ist kompletter Zungenbrecher. Das kann ein normaler Mensch nicht aussprechen. Dazu braucht man viel Übung. Ich finde das verkompliziert alles, erst recht für einen Anfänger wie mir.
Beste Grüße