wieso gibt es außer 40 std vollzeit noch 38,5 std?
wie kommen 38,5 std zustande? wieso gibts die?
3 Antworten
Es gibt die unterschiedlichsten Modelle. Der eine Betrieb arbeitet 8 Stunden am Tag (zB von 8 bis 16 Uhr), der andere nur von 8 bis 15.30 Uhr...Betrieb 1 hat die 40-Stunden-Woche, Betrieb 2 die 38,5-Stunden-Woche. Beides zählt als Vollzeit.
Das 40-Std-Modell ist in der Produktion gang und gäbe...insbesondere wenn rund um die Uhr in Schichten gearbeitet wird. 24 Std am Tag, geteilt durch 3 Schichten ergibt 8 Stunden pro Schicht.
In der Verwaltung tendiert es eher zur 38,5 Stunden Woche, weil die Gewerkschaften das so ausgehandelt haben.
also als Beamter hat man noch normal 40 Stunden, bis vorletztes Jahr noch 41 Stunden
Weil die Gewerkschaften das mal ausgehandelt haben.
Es gibt auch 35 oder 38 oder 39 oder 42 oder oder oder.. also Vollzeitjob. Das kommt drauf an wie die Vertragspartner ihre Verträge aushandeln.