Wieso geht Hefe nur bei 40 Grad gut auf und nicht bei 70 oder bei 4?

4 Antworten

Weil Hefe bzw. Hefen lebende Organsimen sind, deren Enzyme eben ein Temperaturoptimum bei 40°C haben. Wenn du die Temperature zu weit erhöhst kann es sein dass die Enzyme denaturieren und die Hefen absterben. Bei zu geringen Temperaturen hast du meistens zwar immernoch eine gewisse Enzymaktivität aber eine extrem langsame. D.h du könntest deinen Teig auch bei 4 grad gehen lassen nur würde das halt ggf. Tage oder noch mehr dauern bis sich was tut.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere in diesem Bereich

Lufkrkrb 
Fragesteller
 06.10.2020, 15:23

Danke vielmals für deinen Beitrag

0

Warum sind für Dich Temperaturen um die 22°C am Angenehmsten? Warum lebst Du nicht bei 70°C?

Hefe ist ein Lebewesen, das benötigt nun einmal auch eine bestimmte Umgebung um darin "klar zu kommen".

Weil sich da die kleinen Hefemännchen am wohlsten fühlen. Bei 4 Grad gehen sie in Schockstarre, bei 70 Grad sterben sie. 40 Grad ist ideal und da machen sie, was sie sollen...

Dir geht es ja auch nicht gut wenn deine Körpertemperatur bei 70 Grad oder bei 4 Grad liegt.