Wieso findet man Bücher von Martin Heidegger immer weniger in dt Bibliotheken und im Diskurs? Zu seinen Lebzeiten galt er als größter dt Philosoph?
4 Antworten
Keine Ahnung. Schon mal im International Citation Index nachgeschaut? Wie der Name schon sagt, wird hier vermerkt, wie oft ein Autor zitiert wurde. Kann man auf die Popularität eines Autors deuten..Alternativ gooogle scholar oder academia.edu.
Es muss übrigens nichts heißen, wenn ein Autor oder eine Autorin nur mehr im universitären Milieu studiert wird.
Weil ihn keiner mehr lesen will.
Philosophie und die stunden-, tage-, wochen-, monate oder gar jahrelange Auseindersetzung mit existenziellen und essenziellen Themata ist in Zeiten von Snapchat und Tiktok sowas von grufti.
Ein durchschnittlicher Bundesdeutscher kann wahrscheinlich keine Seite Sloterdijk lesen ohne Kopfsausen zu bekommen.
Sicher auch, weil er - zu Recht - umstritten ist.
Wikipedia :
Vornehmlich ist sein nationalsozialistisches Engagement bis heute Gegenstand kontroverser Debatten. Heidegger war von 1933 bis 1945 Mitglied der NSDAP und 1934 eines der Gründungsmitglieder des von Hans Frank geleiteten Ausschusses für Rechtsphilosophie der nationalsozialistischen Akademie für Deutsches Recht. Durch die Publikation der Schwarzen Hefte 2014/2015 als Teil seines Gesamtwerks wurden u. a. bisher unbekannte antisemitische Äußerungen öffentlich.
Alles Gute
Ich interessiere mich ein bisschen für Philosophie und 1Std. Heidegger auf Youtube habe ich sicherlich geguckt, aber es fällt mir nicht mehr ein was so sein "Faden" war.
Vielleicht weil vielen die Philosophie zu abgehoben erscheint und viele Gedankengänge keinerlei nutzen haben, sondern es eigentlich nur um ein sich im Kreis drehen geht.
Philosophie die nicht beiträgt die gegebene Ordnung ernsthaft herauszufordern bracht niemand, aber alle brauchen ein funktionierendes System und keines wo man gewiss den Planeten ausbeutet!