Wieso benutzt gefühlt kein GuteFrage User mehr Google!?
Gefühlt jede zweite Frage, die hier gestellt wird, kann Google in zwei Sekunden beantworten.
Wieso benutzen die dann kein Google?!
16 Stimmen
6 Antworten
Außerdem machen manche die täglichen Aufgaben. Dort habe ich auch öfters ,,Stelle 2 Fragen". Meist weiß man da gar nicht was man da Fragen soll.
Es kann sein das ua deshalb solche Fragen kommen.
Es geht vielen Usern um die persönlicher Erfahrung und Interaktion mit anderen Menschen. Google ist zu Standard und gibt auch nicht immer richtige Antworten betreffend der Situation.
Ich benutze auch kein Google, gibt bessere Alternativen meiner Meinung nach, wie z.B. Good oder Gexis.
GEFÜHLT das ist hier schon das richtige Wort.
Sicherlich findet man hier tatsächlich einige Fragen, wo man gleich sieht, dass da jemand zu dumm oder und zu faul zu sein scheint zum googln. Vergleichsweise sind es aber recht wenige.
ein weiteres Motiv der Leute die solche Fragen stellen dürfte sein, dass sie glauben, der Lehrer erkennt ergoogelte Lösungen und hoffen eben was "individuellres" zu finden.
Bei vielen merkt man aber auch, dass sie einfach nicht gescheit googlen können! das SOLLTE man eigendlich auch mal in der Schule oder so lernen. gehört doch dazu.
lg, Anna
PS: das ist wie mit der Evolution des Shopping.
- durch die Innenstadt laufen, von Geschäft zu Geschäft und alles, was man so braucht zusammen suchen
- Statt von Geschäft zu Geschäft zu tiegern in ein Einkaufszentrum gehen, wo alle Geschäfte auf einem Haufen sind
- Im Internet bestellen
- vereinfacht im Internet bestellen z.B. Amzon Prime - nur eben einloggen, Zahlungsdaten sind hinterlegt
- Einkaufen über Alexa einfach rufen: "Alexa bestell Sphaghetti"
- Sich darauf verlassen, dass der Tintenstrahldrucker wenn die Tinte zur Neige geht, über ein Abo z.B. HP Smart INK, zur Neige geht, selbst neue Tinte bestellt.
weil die Perspektive von Personen interessant ist und man eine Gegenfrage stellen kann