Wie würdet Ihr reagieren?
Hi zusammen.
Heutzutage ist es illegal seine Kinder zu schlagen (zurecht!). Jedoch würde es mich interessieren ob ein "Klaps" in manchen Situationen angebracht oder verwerflich ist.
Folgende Situation: Ein Junge, 14 Jahre ignoriert den Wunsch seiner Mutter. Er soll seiner Schwester ein Spielzeug zurückgeben und danach seine Hausaufgaben machen.
Die Mutter geht in das Zimmer des Jungen und schimpft. Daraufhin wirft der Junge mit einem Bauklotz nach Ihr und ruft: "lass mich in ruhe du dumme Fo**e"
Wie würdet Ihr in dieser Situation regieren? Ist es angebracht in solch einem Fall zu körperlichen Konsequenzen zu greifen? Dem Kind etwas wegzunehmen (Spielekonsole oä) würde in diesem expliziten Fall nur zu Zerstörungswut und noch mehr Aufsässigkeit des Jungen führen.
Ich persönlich finde das manche Aktionen in der Erziehung einfach mit einer Grenze abgeriegelt werden müssen. (Ich hätte es mich niemals getraut meiner Mutter ein Schimpfwort ins Gesicht zu sagen da ich für so etwas direkt eine Schelle kassiert hätte).
Was ist eure Meinung dazu?
29 Stimmen
12 Antworten
Pubertät ist das eine. Schwierige Phase, ja klar.
Aber wenn ein 14-jähriger so reagiert und ausrastet, dann ist vorher schon was falsch gelaufen.
Das lässt sich vermutlich auch nicht schnell reparieren, sondern da ist ernsthafte Erziehungshilfe gefragt.
Meine persönlichen Gedanken dazu, Thema Spielzeug: ich versuche, das Zuhause genau so zu regeln wie im Kindergarten. Wer etwas hat, darf damit so lange spielen, bis er keine Lust mehr darauf hat, dann ist der nächste dran. Nach meiner Beobachtung geben Kinder dann Dinge gerne weiter, wenn sie wissen, dass es ihnen nicht weggenommen wird.
Ich finde es auch schwierig, zwischen unterschiedlich alten Kindern als Schiedsrichter aufzutreten, weil man automatisch dazu tendiert, in der Entscheidung das jüngere Geschwister vor dem älteren schützen zu wollen. So hat man dann einen "Gewinner" und einen "Verlierer", der sich ungerecht behandelt fühlt (wie hier der Junge). Das provoziert dann neue Konflikte.
Thema Hausaufgaben: der Junge ist 14. Das ist ein Alter, wo er selbst wissen sollte, welche Konsequenzen es hat, keine Hausaufgaben zu machen. Nötigenfalls könnte man Hilfe und Motivation anbieten, das käme immer noch besser an als der Befehl "mach jetzt endlich!".
Und dann schimpft die Mutter auch noch mit dem Jungen und beschämt ihn. Scham ist kein guter Lehrmeister. Die Hausarbeit wird er dann erst recht nicht gemacht haben, sondern den restlichen Nachmittag darüber gebrütet haben, wie unfair alle zu ihm sind.
Dass der Junge sie dann übel beschimpft und sogar Dinge nach ihr wirft, geht natürlich auch nicht.
Kurzfristig wäre da die richtige Reaktion: Tür schließen und gehen, alleine schon aus Selbstschutz.
Wenn die Lage sich beruhigt hat, kann man dann ein klärendes Gespräch über den Gebrauch von Schimpfwörtern führen und Konsequenzen aufzeigen, falls diese weiterhin verwendet werden.
Aber etwas wegzunehmen oder sogar selbst das Kind noch körperlich anzugehen, würde den Konflikt nur verstärken - und dem Jungen auch noch zeigen, dass (körperliche) Gewalt völlig okay ist, wenn man der Stärkere ist.
Deswegen: wenn so eine Situation öfter vorkommt, brauchen die Eltern Hilfestellung bei der Erziehung.
Der Junge hat einfach einen Emotionsausbruch.
Mit 14 ist allerdings auch der Zug abgefahren, da hat man in der Vergangenheit schon einiges falsch gemacht.
Ich hab früher auch "Kläpse" bekommen und nein, sie haben mir nicht gut getan
Ich glaube wenn du ihm jetzt auch noch vormachst, dass es in so einer Situation ok ist handgreiflich zu werden, könnte es sein das er genau das kopiert.
Regel das mit Worten und wenn nötig dann halt mit irgendeiner Strafe aber Kinder schlagen geht garnicht!!
Das hat man mit Worten zu lösen, anstatt dem Kind zu zeigen, dass Gewalt okay ist.
Grenzen und Konsequenzen kann man auch ohne rohe Gewalt setzen und durchziehen. Und auch ohne Straffällig zu werden.
Zum Beispiel indem man die Bauklötze eben WEGNIMMT, wenn der Junge sie als Wurfgeschosse missbraucht. (wobei... ein 14 Jähriger, der mit Bauklötzen spielt...?)
War nur ein Beispiel. Ich will darauf hinaus das der Junge in keinster weise Respekt zeigt und sogar zu körperlicher Gewalt bereit ist.
Ihm zu sagen "das ist nicht ok" lässt ihn somit kalt.
'Das ist nicht okay' ist nicht die einzige Konsequenz, die möglich ist. Aber klar, wenn sich sowas durchzieht... Anzeige erstatten und mit Jugendamt in Verbindung setzen.
Naja ich würde sage, generell läuft da was falsch! Daher würde ich in so eine Situation gar nicht kommen als "Fot*e" bezeichnet zu werden, schon gar nicht von meinen Kindern. Wenn ein Kind dazu bereit ist, ist die Hemmschwelle allgemein nicht da und dann artet das sowieso immer aus. Aber wenn man miteinander sprechen kann und umgehen kann und seine Kinder erzieht, dann kommt sowas nicht. Klar kann mal was ausrutschen, aber dann merkt man sofort, eigentlich ist es ihn sofort gleich peinlich, wenn mal was rauskam und recht zeitnah kommt auch eine Entschuldigung. Ansonsten sitzen wir Eltern immer am längeren Hebel. Mal ein Klaps schadet keinen sag ich, aber sollte keine Gewalt sein. Meist ist anschreien eher schädlicher als mal einmal kneifen oder sonstwas.
Vielen dank für deine gesunde Einstellung und die gute Erklärung. Ich wünschte alle Eltern würden das verstehen und so sehen wie du.