Wie wird Goethes Faust international wahrgenommen, speziell in den USA?
die Tragödie von Goethe kennt ja in Deutschland jedes Kind (obwohl kaum jemand weiß, dass die Vorlage viel älter ist). Aber wie verhält sich das in anderen Ländern heutzutage? Ist den Menschen in GB, Frankreich oder den USA Goethes Faust ein Begriff, oder eher nur die Bühnenversion von Marlowe. Oder hat die Zeitgenössische Popkultur mit dem Fauststoff gar nix mehr am Hut?
1 Antwort
Goethe kennt außerhalb des deutschsprachigen Raums (und evtl. noch in einigen Ländern Osteuropas) leider kaum noch jemand (außer natürlich Literaturprofessoren der Germanistik und deren Studenten). Dies war im 19. Jh. und am Anfang des 20. Jhs noch anders, als Goethe und Schiller in GB noch hochgeschätzt waren..
In englischsprachigen Ländern kennen heute einige natürlich Christopher Marlowes Drama (allein schon weil Marlowe ja Shakespeares Zeitgenosse war), aber Goethe? Nein, da scheitert schon an der Aussprache ( "gowthih"?) und an der deutschen Sprache - das tut sich kein Anglophoner an.