Wie wird die Zukunft unter der cdu?
Hallo ich sag erst meine meinung dann könnt ihr gerne eure meinung sagen.
Meine meinung nach wenn die CDU den Kurs fahren wird den sie angekündigt hat, werden die Konsequenzen in ein paar Jahren katastrophal sein – für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die politische Stabilität.
1. Wachsende soziale Ungleichheit- Mindestlohn reicht schon jetzt kaum zum Leben – wenn nichts verbessert wird, wird es nur noch schlimmer.
- Mieten, Lebensmittel und Energiepreise steigen weiter, während Löhne nicht mithalten.
- Die Mittelschicht wird immer weiter ausgehöhlt, und immer mehr Menschen werden in prekäre Jobs oder Armut gedrängt.
- Menschen verlieren das Vertrauen in Politik, weil sie merken, dass sich ihre Lage nicht verbessert.
- Die AfD könnte noch stärker werden, weil sie sich als einzige Alternative zum „Establishment“ verkauft.
- Proteste, Streiks und soziale Unruhen könnten zunehmen, weil sich immer mehr Menschen betrogen fühlen.
- Wenn Arbeit sich nicht lohnt, werden viele lieber vom Sozialstaat leben oder ins Ausland gehen.
- Fachkräftemangel wird noch schlimmer, weil gute Arbeitskräfte lieber in andere Länder ziehen, wo sie mehr verdienen.
- Sinkende Kaufkraft bedeutet, dass kleine Unternehmen leiden und die Wirtschaft stagniert.
- Die CDU spielt die unteren Schichten gegeneinander aus („Mindestlohn vs. Bürgergeld“), anstatt echte Lösungen anzubieten.
- Das führt dazu, dass immer mehr Menschen sich nicht mehr als Teil der Gesellschaft fühlen.
- Wut, Frust und Misstrauen gegenüber dem Staat nehmen zu – was langfristig zu noch mehr Spaltung führt.
Wenn die CDU so weitermacht, wird Deutschland in ein paar Jahren:
- Sozial gespaltener sein als je zuvor
- Politisch instabiler werden, weil mehr Menschen extreme Parteien wählen
- Wirtschaftlich zurückfallen, weil die Mittelschicht und Fachkräfte verschwinden
Anstatt echte Lösungen anzubieten, zerstört die CDU langsam das Vertrauen in die Politik und treibt das Land in eine tiefe Krise.
4 Antworten
Wenn Arbeit sich nicht lohnt, werden viele lieber vom Sozialstaat leben oder ins Ausland gehen.
Warum haben das dann damals als es noch keinen Mindestlohn nicht Millionen gemacht ?
Oder damals als der Mindestlohn unter 10 Euro lag ?
Die Behauptung das unmengen an Leuten zuhause bleiben weil sich die Arbeit nicht lohnt ist schlichtweg eine Lüge. Bei Arbeit geht es um mehr als einen reinen Euro-Betrag.
Auch ich erkenne eine politisch stark linke Grundeinstellung - was durchaus o.k. ist. Allerdings sind etliche Deiner Punkte genau anders herum zu bewerten bzw. politisch nicht bei der CDU zu platzieren. Auszugsweise:
- Zum Mindestlohn: "Die Union hatte unter anderem 2014 den gesetzlichen Mindestlohn vorangetrieben. Gleichzeitig geht aus dem Wahlprogramm der Union zur Bundestagswahl hervor: Die Lohnfindung soll weiterhin Sache der Sozialpartner sein – im Sinne von Fairness und wirtschaftlicher Vernunft. CDU und CSU würden eine gute Lohnentwicklung unterstützen, die Leistung und Produktivität widerspiegelt. Es wird betont, dass der Mindestlohn ein wichtiger Teil der Arbeitsmarktordnung ist. Eine Mindestlohnentscheidung im Bundestag wird abgelehnt, was den Respekt vor Sozialpartnerschaft und Tarifautonomie unterstreicht." Quelle
- Steigende Preise: Soweit ich es an der Tankstelle mitbekomme, steigt nicht der Mineralölpreis sondern die Zusatzsteuern aus der CO2-Umlage.
- Steigend Unzufriedenheit: Mal ehrlich, wenn Du die Politik der letzten Monate/ 3 Jahre verfolgst, ist die Verdopplung der potentiellen Stimmen sicher nicht der CDU anzulasten.
- Wirtschaft: Gerade weil der arbeitenden Bevölkerung nicht verständlich zu machen ist, dass eine arbeitende Familie nicht mehr Netto hat, als eine, die von Sozialleistungen lebt, haben wir diese Unzufriedenheit. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass dies auch durch eben diese arbeitenden Familien mit finanziert wird, dann muss hier eine andere Regelung her. Die kann aber nicht Bürgergeld oder gar BGE heißen. eine Auslandsflucht von z.B. Industriearbeitern erkennst Du seit Jahren wo?
- Zerfall: Gerade Punkt 4 ist u.a. ein Indiz für die Unzufriedenheit. Deine Angabe im Punkt 1 ist schlichtweg falsch. Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Grundsatzprogramms lautet Fördern und Fordern. Lese einfach einmal nur die ersten beiden Abschnitte aus Link. Mut und Misstrauen gegenüber dem Staat kommt wohl eher davon, dass manche Politiker/Parteien nicht mehr Politik im Interesse der Mehrheit machen (und es auch noch öffentlich zugeben).
Wie die Zukunft wird, werden wir erleben - ich kenne noch nicht einmal die Lottozahlen von nächster Woche. Die Chance, dass die CDU/CSU die relevanten Themen europäischer Ausprägung löst, ist auf jeden Fall deutlich größer als mit der bisherigen Koalition. Auch die Anträge der letzten Woche tragen dazu bei und sollten auch bei der Bevölkerung wieder etwas Mut machen und Optimismus verbreiten.
Wenn ich mir nur den Punkt 3 herausnehme: 3. Wirtschaftlicher Abschwung
Die Ampel hat die Wirtschaft komplett gegen die Wand gefahren. Habeck hat als Wirtschaftsminister nicht funktioniert. Das war ein totale Desaster. Viel schlimmer kann es die CDU nicht machen. Gerade das fehlende Wirtschaftswachstum lässt die Menschen in Deutschland verarmen.
"Anstatt echte Lösungen anzubieten, zerstört die CDU langsam das Vertrauen in die Politik und treibt das Land in eine tiefe Krise."
Das trifft leider auf alle Parteien zu...
Auch wenn du mit dem, was du sagst, weitgehend richtig liegst, ist das nur eine Seite der Medaille. Zu glauben, dass jemand anderes es besser machen würde, wäre naiv.
Du hast nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, und du kannst nur das kleinere Übel wählen.
Und das haben sie wodurch geschafft ?