Wie wird die Höchstgeschwindigkeit eines Elektroautos begrenzt?
Guten Abend, zuerst einmal will ich keine Diskussion bezüglich eines Tempolimits oder der allgemeinen Höchstgeschwindigkeit von Elektroautos beginnen. Mich würde interessieren wie genau wird die Höchstgeschwindigkeit eines Elektroautos festgelegt beziehungsweise durch welches Bauteil/Parameter festgelegt. Mich würde außerdem interessieren wie man die Höchstgeschwindigkeit anheben könnte. Als Beispiel würde ich einfach einen VW Id3 nehmen der ja trotz 204 PS nur 160 kmh fährt.
Liebe Grüße Bombardiertraxx
3 Antworten
Wie genau das gemacht wird, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Ist auf jeden Fall irgendwo in der Software begrenzt.
Die kurzzeitige Motorleistung spielt dabei keine große Rolle. Leistung ist mehr als genug da.
Aber die Drehzahl der E-Maschine ist begrenzt. Damit die nicht beschädigt wird, muss die Geschwindigkeit eben abgeregelt werden.
Bei manchen Fahrzeugen ist das bereits bei 135 ZOE bei andere können fast doppelt so schnell fahren. Zum Beispiel die Ioniq N Modelle, die erst bei 260 abgeregelt sind. Die können die Fahrzeuge aber auch nicht unbegrenzt lange fahren. Aber für 2 Runden Nürburgring reicht es dank leistungsfähiger Kühlung von Akku und Motoren.
Chiptuning, wie das bei Verbrennern möglich ist, gibt es bei BEV nicht. Selbst wenn das ginge, würde ich davon abraten.
Änderung der Hardware wäre Motortausch. Zusätzlich verstärkung der Kühlung.
Aber nicht unbedingt wenn der Motor das leisten kann oder?
In der Software der Frequenzumrichters, der die Batteriegleichspannung in die Wechselspannung umwandelt, die der Motor braucht, ist eine Begrenzung für die Maximale Drehzahl des Motors einprogrammiert. Die Programmierung musst du ändern, dann fährt es schneller. Bei Dieselmotoren heißt das üblicherweise 'Chiptuning' und ist natürlich illegal, wenn du das nicht beim TÜV eintragen lässt.
An Motor,Hardware und Batterie muss dann auch was verändert werden oder gibt es da Reserven?
Da sind sicherlich Reserven drin. Die kritischsten Bauteile werden wohl die Reifen und die Bremsen sein.
Die Geschwindigkeit wird im Motorsteuergerät festgelegt und begrenzt. Dahinter steht die Leistungsfähigkeit der Motoren und des Akkus, die damit geschützt wird.
Kann man durch Änderungen an der Hardware eine höhere Höchstgeschwindigkeit erzielen? Ich hab gehört der Elektro UP! Soll auch auf 160 kmh gesteigert werden können, wie der E Golf.