Wie wird der Name des Mondes Charon ausgesprochen?
cha∙RON? CHA∙ron? Das Ch wie in "Kuchen" oder wie in "China"? Oder SCHAron/ schaRON?
7 Antworten
Am 22. Juni 1978 entdeckte Dr. James Christy einen Mond des transneptunischen Zwergplaneten (134340) Pluto und somit den ersten Planetoidenmond überhaupt. Er schlug für seine Entdeckung den Namen "Charon" (griechisch für "Grelle") nach dem alten Fährmann vor, der die Schatten der Toten über die Unterweltsflüsse in das Totenreich Plutos übersetzte. Zumindest die umgangs- sprachliche Aussprache des Namens für den Mond richtet sich allerdings nach derjenigen von Christys Frau Charlene, die auch "Char" genannt wurde, also "scharon". Im Jahr 1985 wurde der Name Charon für den Plutomond dann offiziell. Charon trägt heute die Bezeichnung (134340) Pluto I.
Du hast mich wohl nicht verstanden. Ich schrieb hier vom Gott der Unterwelt röm. Pluto, gr. Hades.
Ich denke, das ist von Sprache zu Sprache unterschiedlich, da jede Sprache über andere Ausspracheregeln verfügt.
Da das ursprünglich der Name des Fährmannes war der in der griechischen Mythologie die Toten über den Styx (oder wahlweise den Acheron oder den Lethe) schipperte und die Griechen kein C im Alphabet hatten müßte der alte Knabe wohl eigentlich Káron ausgesprochen werden. Ob das jetzt auch für den Mond gilt weiß ich nicht.

bei wikipedia gucken! unten im artikel ist immer n link zu dingen wie synonyme, aussprache usw.
KarOO mit nasalem "o"
Und über Schina vs Kina könnten wir noch lange streiten.... :-)
Oh Mann, ich bin ein Trottel!!!!
Ich dachte, "Mondes Charon" wär ein französischer Name in die Ecke stell und schäm
Nein, dann nimm ich alles zurück, Charon ist ein griechisches Wort, und das spricht man mit "ch" wie in "acht".
Sry, ich geh mich jetzt weitergenieren....^^
Sehr gute Antwort, allerdings müßte Pluto dann hier Hades heißen, wohin die Seelen verfrachtet wurden, weil sonst mischt sich griechisch-römisch (HiHi). Auf jeden Fall ein DH wert