Wie weit sollte man bei Eifersucht gehen und sollte man es akzeptieren?
Wie weit "dürfte" euer Partner/in bei dem Thema Eifersucht gehen und seid Ihr der Meinung, man müsse es akzeptieren, wenn der andere diese Verlustangst hat oder könnte man es sogar verurteilen? Ich bin leider sehr Eifersüchtig, aber ich arbeite sehr stark daran, nur wurde dies von meinem Ex-Freund nicht verstanden.
10 Antworten
Zwei meiner Beziehungen scheiterten wegen Eifersucht. In der ersten war ich diejenige, in der zweiten mein Partner. Daraus habe ich verdammt viel gelernt:
Eifersucht kann eine Beziehung zerstören. Je mehr man den Partner einengt, klammert, kontrolliert, Dinge unterstellt und deswegen streitet desto unglücklicher sind beide. Viele sagen dass Eifersucht ein Zeichen von Liebe ist, das sehe ich anders. Für mich ist Eifersucht ein Zeichen von mangelndem Selbstbewusstsein und Unsicherheit. Liebe bedeutet dem Partner zu vertrauen und ihm Freiheiten zu lassen, dazu gehört auch ihn mal alleine losziehen zu lassen. Man sollte sich freuen wenn der Partner Spaß hat, denn dann ist er glücklich und ausgeglichen. Und man sollte sich selbst auch mit Freunden treffen und sich was Schönes gönnen.
Leute die zu eifersüchtig sind, ihrem Partner verbieten Freunde zu treffen, ihn kontrollieren wollen, ihn mit Nachrichten bombardieren und nervös zu Hause hocken wenn er weg ist sind meiner Meinung nach entweder kontrollsüchtig oder verwechseln Liebe mit Abhängigkeit.
Kommt drauf an. Ich hab nichts dagegen wenn meine Freundin mal zur Begrüßung einen Jungen umarmt oder mal aus Anlass was mit ihnen unternimmt (was sie eh nicht macht soweit ich weiß), ab kuscheln wäre es zu viel und nicht mehr erlaubt. Hängt ganz davon ab wieviel man erlaubt. :)
Hi, also meiner Meinung nach ist Eifersucht wichtig in einer Beziehung. Aber als Interesse daran was der andere macht.. mit wem und wie lang und so ist auch ok. Ich hab auch nichts dagegen wenn mein freund in meinem Handy rumspioniert... das macht er inzwischen glaub ich nicht mehr (wir sind seid 6jahren zusammen) aber ich hab halt auch nicht zu verbergen. Sein Handy lässt er zuhause auch nur rumliegen und ich weiß wenn ich da mal reispickeln würde, würde er auch nichts sagen.
Also auf der einen Seite finde ich vertrauen ausschlaggebend, es muss sich entwickeln und uns hat es geholfen unser vertrauen schneller zu stärken indem wir auch ein wenig Privatsphäre eingebüßt haben.
Was sicherlich hilft ist von anfang an Grenzen abzustecken und tabus anzusprechen. Man darf niemals erwarten der andere würde es genauso so sehen wie man selbst.
Wenn es dir nicht möglich die Grenzen des anderen zu respektieren, müsst ihr entweder weitergehen oder Kompromisse schließen.
Und dabei die Arbeit an sich selbst niemals vergessen. Wo Grenzen anfangen und aufhören darf und kann niemand bestimmen aber man kann daran arbeiten wie weit man seine eigenen stellt. Weiß ich wer ich bin? Weiß ich was ich kann und werde ich hier so respektiert und geliebt wie ich es brauche?
Ja mehr du an dir arbeitest desto größer wirst du... und die kleinen billigen Fliegen die dich nur ausnutzen wollen, werden von alleine abprallen
Versuch dich aufs wesentliche zu konzentrieren, Arbeitan der Beziehung besteht nicht aus eifersüchtig sein
Ich glaube...,
Eifersucht ist immer ein Zeichen von "Habenwollen" des Egos (die Liebe
würde geben wollen) und ebenso zuverlässig ein Zeichen von Unsicherheit
und argen Verlustängsten. Und alles in allem: Misstrauen!
Also nicht sonderlich normal oder 'gesund'.
Nun ist gelassenes Vertrauen sehr schwer zu empfinden, wenn man
aufgeregt und unsicher ist. Dann hilft es nur, bewusst zu lieben, sich
seiner Liebe klar zu werden und sich demütig dem Wunder der Liebe
...hinzugeben.
Denn festhalten kann man niemanden und Eifersucht
verhindert keine Trennung - begünstigt sie eher! Ich kenne keinen Fall,
in dem Eifersucht eine Partnerschaft gestärkt hätte, aber Fälle, in
denen Eifersucht die Partnerschaft zerstörte! Eifersüchtige wirken
niemals liebevoll zugewandt oder verständnisvoll tolerant, sondern
zumeist mies gelaunt, zankbereit und fordernd - unsicher aufgeregt eben.
Eifersüchtige leiden selbst die schlimmste Qual und verursachen
alleine schon durch ihren offensichtlichen Vertrauensmangel und die
Kontrollsucht äußerst übele Verletzungen beim Partner! Sie sollten
besser aktives Baggern lernen, Herzlichgkeit ausstralen uind sich selbst
ganz der Liebe ...hingeben, anstatt den anderen zu fesseln und einzusperren! ;- )
Ausführliches hier:
https://www.gutefrage.net/frage/was-bedeutet-eifersucht-in-einer-beziehung?foundIn=list-answers-by-user#answer-216429329
Zu deiner Frage, ob man -was auch immer- beim Partner akzeptieren
solle und zulassen dürfe... DAS ist nun wieder eine Sache deiner Part-
neschaftsfähigkeit, wie weit du deinem Partner seinen Freiraum zur
persönlichen Entfaltung lässt.
Konflikte sind ideal, um einen Austausch zu lernen!
*euchGlückdazuwünsche* :- )
ich war mal Eifersüchtig. Mein Partner spielt es jedes mal auf die Spitze um mich absichtlich zu ärgern. Jetzt ist es mir zu blöd
Geht mir genauso. Man wird richtig provoziert, irgendwann nimmt man das so hin.
Genau das ist bei mir genauso gewesen! Deshalb denke ich auch, wurde das mit der Eifersucht schlimmer, weil er mein Vertrauen zu ihm zerstört hat.