Wie weis man, wann es zu viel ist?
Hallo,
wann oder wie weis man, wann es zu viel ist? Wann der Körper oder der Verstand nicht mehr weiter machen kann?
Meint ihr da gibt es einen Punkt wo man da merkt und es zu spät ist da raus zu kommen?
3 Antworten
🙄🙄🙄Naja...zu spät um rauszukommen ist es eigentlich nie🙄,die Frage ist nur wieviel Kraft und Aufwand erforderlich ist um es wieder in den Griff zu bekommen.Aber hier ist so wenig zum anfassen...ich meine in welche Richtung deine Frage geht.Stress,Liebe,Selbstwertgefühl,Angst...na irgendwie etwas wo man ansetzen könnte?! Eine generelle Antwort gibt es eigentlich nicht...wir haben ja alle unsere persönliche Belastungsgrenze und die schwankt auch noch,je nach Situation in welchem Bereich es ist.Zusätzlich spielt es auch eine nicht unerhebliche Rolle in welcher allgemeinen Verfassung wir uns gerade befinden, also emotional und so.Du weißt schon...z.B.wenn in der Liebe alles gut läuft bist Du auf der Arbeit viel belastbarer als wenn Du Liebeskummer hast 🙄ok😁schwaches Argument aber nachvollziehbar😘Du bist eigentlich der " Fachman" in dieser Frage, denn Du kennst dich und weißt wo deine Grenzen sind.Wenn Du dann wirklich an einem Punkt bist an dem Du das Gefühl hast dich zu verlieren...dann hilft nur noch " REDEN ". Dazu bedarf es keinem Spezialisten, Du brauchst dann einfach einen " Zuhörer". Das kann irgendeine Person deines Vertrauens sein...reicht auch wenn Du denjenigen einfach nur magst.Wichtig ist einfach nur das er zuhört und Du alles rauslässt was zuviel ist.Wann es wieder passt spürst Du von ganz allein, so ein Gefühl als wenn dich jemand würgt und seinen Griff langsam lockert.😉Ist jetzt nicht unbedingt eine Hilfe,wollte dir einfach nur antworten weil es mich berührt hat irgendwie.Ich bin allein und nur Beobachter...meiner Ansicht nach wäre vieles besser wenn wir einfach mehr reden würden.Alles Liebe für dich RF😘🌹
Das ist eine große und wichtige Frage – und sie hängt stark davon ab, worum es geht. „Zu viel“ kann sich auf alles Mögliche beziehen: Arbeit, Gefühle, Verantwortung, Alkohol, Liebe, Essen, Grübeln … Was meinst du genau?
Aber grundsätzlich gibt es ein paar Anzeichen, die einem zeigen können, dass etwas „zu viel“ wird:
Körperliche Signale:
- Du fühlst dich ständig erschöpft oder ausgelaugt.
- Du schläfst schlecht oder hast körperliche Beschwerden ohne klare Ursache.
- Du bist oft angespannt, bekommst Kopfschmerzen oder Herzklopfen.
Emotionale Anzeichen:
- Du fühlst dich überfordert, gereizt oder leer.
- Du merkst, dass du dich selbst verlierst oder deine Bedürfnisse ständig hinten anstellst.
- Du hast das Gefühl, dass du keine Kontrolle mehr hast oder dich selbst nicht mehr wiedererkennst.
Soziale Hinweise:
- Andere Menschen sprechen dich darauf an.
- Deine Beziehungen leiden – du ziehst dich zurück oder streitest häufiger.
- Du hast keine Zeit oder Energie mehr für Dinge, die dir eigentlich wichtig sind.
Innere Stimme:
- Du stellst dir selbst die Frage, ob es zu viel ist – das ist oft schon ein Zeichen.
- Du tust Dinge nicht mehr aus Freude, sondern nur noch, weil du „musst“.
Dann schaltet der Körper in den Selbsterhaltungs- Modus- ist der " überlaufen"- ist hoffentlich die Notaufnahme nahe genug..