Wie waren die 90er?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Richtig geil 65%
Absolut scheiße 15%
Waren ok 10%
Jetzt ist es besser 5%
Einerseits...aber... 5%

6 Antworten

Einerseits...aber...

Die 90er waren für mich super und die Welt war in meiner kleinen vorstädtischen Umgebung in Ordnung, aber einfach waren sie im Gesamten und auf Deutschland, Europa und die Welt sicher auch nicht - es gab damals politische und gesellschaftliche Probleme, die man heute gern verdrängt oder die man gar nicht mehr weiß und die man als Jugendlicher und Schüler gar nicht so mitbekommen hat, weil es kein Interesse dafür gab und man als Jugendlicher in der späten Ära Kohl und Bonner Republik sowieso betont unpolitisch war. Man wollte Spaß, Musik, Hobbys, Freizeit, Lebensart, Savoir-vivre, was auch immer. Und das haben wir trotz geringster Mittel im Nachgang sehr gut hingekriegt :-)

Der Alltag in Deutschland während den 90ern war aus heutiger Sicht relativ gemütlich, weil es die Hektik durch elektronische Kommunikationsmittel noch nicht gab und die Menschen insgesamt ausgeruhter gewirkt haben. Es war in Deutschland zumeist sehr konservativ, viele Fernsehserien der Zeit bilden die Zeit im Nachhinein betrachtet relativ realistisch ab - ich erinnere z.B. an die Tatorte aus Hamburg mit Manfred Krug und Charles Brauer, was Sprachgebrauch, Mode, Berufswelt und Gesellschaft angeht. Es gab aber auch eigene Probleme; die Schwierigkeiten der Nachwendezeit auch bezogen auf Russlanddeutsche und deren Integration, die beginnende Rechtslastigkeit und Rechtsradikalismus bzw. Neonazis waren in den 90ern deutlich beängstigender als die dritte Generation der RAF, die eher so in den 70ern (Buback, Schleyer usw.) ein Dauerthema war und in den 80ern bereits nur mehr abgeschwächt agiert hatte, aber dennoch (Bad Kleinen usw.) noch am Zuge war. Ich sehe noch heute die Fahndungsplakate vor mir, die in jedem Postamt aushingen.

Hier ist mal die ARD-Tagesschau vom 24.06.1998 - die letzte mit Wilhelm Wieben. Das trifft den Zeitgeist gut. Es sei auch an Werner Veigel erinnert.

https://www.youtube.com/watch?v=mbr6cWzRAA8

https://www.youtube.com/watch?v=_s5wjhcu7H0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Waren ok

Ich sag mal, der einzige wirklich erhebliche Unterschied zu heute war, dass es bis gegen Ende der 90er kein Internet und keine Handys gab, zumindest nicht für den normalen Durchschnittsbürger.

Dementsprechend hat man all die Dinge, für die man heute Smartphone oder PC verwendet, auf anderen Wegen gemacht:

  • Man hat viel mehr persönlich miteinander geredet
  • Wenn man sich mit einem Freund treffen wollte ist man einfach zu ihm heim und hat geklingelt und gefragt ob er da ist (oder per Festnetztelefon angerufen wenn er weiter weg wohnt), manche verwendeten auch CB-Funk, das war so quasi das Social Network der 80er und 90er
  • Fotos machte man mit einem analogen Fotoapparat, Videos mit einem analogen Camcorder
  • Statt Netflix ging man in die Videothek und lieh sich einen Film auf VHS aus, oder man las sich regelmäßig das TV-Programm in der Zeitung durch und stellte sich den Timer am Videorecorder um interessante Filme aufzunehmen
  • Musik nahm man entweder aus dem Radio auf oder kaufte sich im Laden CDs, diese wurden dann unter Freunden gegenseitig herumgeliehen und auf Kassette überspielt; Technik-Freaks hatten eventuell DAT, DCC oder Minidisc und konnten schon digital aufnehmen
  • Wenn man sich über etwas informieren wollte, ging man in die Bücherei und suchte sich ein Buch zu dem Thema
  • Wie morgen das Wetter wird erfuhr man aus der Zeitung, dem TV (inkl. Teletext) oder dem Radio
  • Fotos zeigte man seinen Freunden und Verwandten bei einer Diashow im Wohnzimmer mit Kaffee und Kuchen
  • Für sehr wichtige und dringende Mitteilungen gab es noch Telegramme (kurze schriftliche Nachrichten die die Post innerhalb weniger Stunden an den Empfänger zustellt)
  • Den Fahrplan für Bahn/Bus hatte man in Papierform in der Brieftasche
  • Wenn man unterwegs dringend wen anrufen musste ging man zwei Minuten zur nächsten Telefonzelle und hatte für diesen Zweck immer etwas Kleingeld oder eine Telefonwertkarte dabei
  • Und wenn man wissen wollte, wie das Leben vor 30 Jahren war, hat man sich das von Freunden oder Verwandten erzählen lassen, die diese Zeit erlebt haben, anstatt die Frage fremden Menschen in einem Internetforum zu stellen ;-)
Richtig geil

das war definitiv die schönste Zeit meines Lebens !!!!!

  • richtig geile Partymusic
  • sehr viele Konzertbesuche mit Kumpels
  • es gab kein Rauchverbot ( z.B. in Kneipen usw. )
  • ich war regelmäßig auf Trödelmärkten und Open-Airs
  • viele Reisen mit Kumpels nach Holland ( inkl. Camping )
  • keine nervigen smartphonesüchtigen Teenies in Verkehrsmitteln
  • legendäre Shows im Fernsehen ( der Preis ist heiß, Ruck Zuck usw. )
  • etliche Partys, in denen ich mit Kumpels die Nächte durchgekifft habe

und nun ?

das Einzige, was bleibt, sind Erinnerungen. aber schöne Erinnerungen, an die ich mich stets gerne erinnere !

https://www.youtube.com/watch?v=TPFAYIr8z2I

Absolut scheiße

Die Mainstream-Musik ließ kräftig nach. Was in den 80ern noch teilweise gefallen konnte, war gänzlich weg. Und nach dem Millenium wurde es auch nicht besser - eher im Gegenteil.

Einzig die Technik machte große Schritte nach vorn. Beispielsweise wurde das Internet für die breite Masse zugänglich.

Richtig geil

Ich bin richtig froh, dass ich noch in einer richtig geilen Zeit große geworden bin und meine Kinder auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung