Wie viele Monitore zum Programmieren?
Ich will mir einen Pc kaufen, aber ich weiß nicht ob 1 Monitor ausreicht. Ich gehe nächstes Jahr die TFO Schule, eine der schwierigsten Programmier-Schulen. Wie viele Monitore brauche ich dann, oder reicht auch ein 16 Zoll Laptop?
6 Antworten
Hallo!
Was heißt hier schon "reicht"?
Ein einzelner Monitor ist zum Programmieren schon ausreichend.
Aber für Dich wäre ein stationärer 27"-QHD-Monitor ("IPS"-Panel) schon eine übersichtlichere Sache.
Insbesondere an einem flexibelen Schwenkarm (mit Gasdämpfern), für eine Tisch-, oder Wandmontage, samt "Pivot"-Funktion..
Und wenn Du diesen Monitor dann damit hochkant betreibst, kannst Du noch mehr Zeilen darstellen.
Und den 16"er Deines Notebooks könntest Du dann für Videos und parallele Recherchen verwenden.
Gruß
Martin
Einer wird ausreichen. Zwei werden das ganze angenehmer machen, wenn man nicht mit nur einem einzigen Fenster arbeitet
programmieren kann man mit einem einzigen Monitor. Man kann da ja beliebig viele Fenster darauf anordnen.
Wenn man aber zu viele Fenster hat, werden die zu klein. Also muss man zwischen Fenstern hin und her schalten.
Unter Linux hat man den Vorteil, dass man mehrere Arbeitsflächen mit Fenstern bestücken kann und dann einfach und schnell zwischen den Arbeitsflächen hin und herschalten kann.
Um das umschalten zwischen Fenstern bzw. Arbeitsflächen zu sparen kann man natürlich mehrere Monitore verwenden.
Der Trend geht heute aber zu großen Ultra-Wide Monitoren. Hier kann man einfach mehr Fenster anordnen bevor die zu klein werden und hat im Gegensatz zu zwei Monitoren keine physikalische Lücke im Arbeitsbereich.
Ein großer Monitor ist immer besser als zwei kleine Monitore. Und da man für Text nicht besonders viel Auflösung braucht, kann man auch einen "billigen" Fernseher als Monitor benutzen, 30..40 Zoll Geräte kosten ja heutzutage fast nichts mehr.
Aber man braucht fast nie viele Fenster zum Programmieren. In der IDE hat man ja alles Wichtige auf einem Blick und mehr als einen Quellcode hat man fast nie offen, man kann ja nicht zwei Texte gleichzeitig lesen, auch wenn man zwei Augen hat. Man schaltet einfach um und eine moderne IDE zeigt einem beim Tippen an welche Funktionen man in andern Teilen des Programms bereits definiert hat. Es gibt keinen Grund die in einem zweiten Fenster umständlich selber zu suchen.
Egal ob Laptop oder Desktop, wenn man beim Debugging sein Programm im Vollbild laufen hat, kann man den Debugger über einen kleinen Beistellmonitor angucken. Da gibt es kleine 10" Geräte die einfach nur per USB-C angesteckt werden,
Moin,
in der Theorie reicht ein Monitor. Aber in der Praxis setzen sich PCs mit 2 Monitoren durch. Schon allein, wenn du etwas nachliest und gleichzeitig codest. ... Wenn du hinterher feststellst, du brauchst noch einen dritten ist das aber auch möglich!
'Nur keine zu kleine "Kiste" kaufen'!
Grüße
Programmieren kannst du auf deinem Handy in der Theorie. Je mehr Platz du hast umso einfacher da übersichtlicher wird es dann aber.
Ja, man kann auch auf einer Smartwatch programmieren.