Wie viel zahlt man bei Kleidung für die Marke und Qualität?

3 Antworten

Um die 85-95 jenachdem wo man das genau kauft. Man kauft sich die nicht weil sie besser sind, sondern weil sie durch geschicktes Marketing es zu dem Statussymbol gebracht haben und Prestige asoziieren. Es kann sein, dass sie etwas besser sind aber nicht so sehr, dass sie ihren Preis Wert wären.

Jeder das seine, aber finanziell ist sowas zu kaufen ja eher unklug und könnte es anders besser investieren, aber jeder hat ja seine Laster.

Man kauft sich auch Marken Klamotten wegen dem Design, oftmals sind No-Name Kleidung nicht wirklich schön. Aber wenn man sich ein T Shirt von Kik holt und eins von Tommy, merkt man den Unterschied von der Qualität.

1
@CanMulat

Ja das stimmt, dass man den merkt. Sind ja auch zwei Extreme, aber mir wäre es keine 90 Euro wert. Wie gesagt jeder wie er mag, aber 90% oder mehr sind in der Regel marketing.

0
@CanMulat
Man kauft sich auch Marken Klamotten wegen dem Design

Nicht wirklich. In der Regel ist das Design ein übergroßes Markenlogo.

1
@procoder42

Doch es ist so, diese Markenlogo spielen nur teilweise eine Rolle.

0
@CanMulat

Du willst mir doch nicht sagen, dass diese T-Shirts mit den riesigen Markenlogos (nehmen wir mal zB Hugo Boss) besser aussehen als ein unifarbenes T-Shirt ?

Klar gibt es sehr verkünstelte Shirts wie zB von Versace. Aber sowas kann man im Alltag niemals tragen.

Ich achte beim Kauf immer darauf, dass Logos möglichst klein sind (Ich würde zB NIEMALS ein Ralp Lauren Polo mit großem Logo kaufen).

0
@procoder42

Man kann t shirts mit großen Logos tragen, ist es für dich zu Asi oder wie? Hugo Boss ist eben kein gutes Beispiel für gute und kreative Designs.

0

Hallo!

Bei Trend- oder Kultmarken ist dieser Gedanke tatsächlich durchaus nicht unberechtigt.

Die Qualität ist bei diesen Produkten sicherlich etwas besser als bei ganz günstigen Klamotten, die man im Discounter, bei Kik usw. kaufen kann, aber die Preise sind trotzdem oftmals zu hoch. Man bezahlt sicherlich zur Hälfte die Marke und das damit verbundene Image mit -----> die Klamotten sind nicht um das Geld besser, das sie teurer sind.

Persönlich trage ich zwar auch gern Markenkleidung, aber ich bevorzuge Marken, die kaum jemand kennt. Die sind zwar auch nicht wirklich günstig, aber dafür von so guter Qualität, dass ich weiß, was ich habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung