Wie viel sollten wir mehr arbeiten um die Gewinne der Unternehmen zu sichern?
6 Antworten
Solange die Unternehmen ihre Profite nicht mit uns teilen – sehe ich nicht ein länger für sie zu arbeiten. Das Märchen Märchen von der Wohlstandssicherung durch Verzicht wird uns schon lange erzählt. meine Erfahrung ist: Es geht hier um Ausbeutung! Wir alle arbeiten und ein kleiner Teil schöpft alle Profite ab. Warum sind wir, die alle durch unsere Arbeit dieses System am laufen halten, nicht selbstbewusster?
Ich arbeite keine 12 Stunden/ Tag, um irgendwelche Gewinne zu steigern, damit sich der Vorstand einen Lamborghini, und keinen 'billigen' Mercedes leisten kann.. Ich arbeite so, wie ich es für sinnvoll halte. Wenn ein Unternehmen nicht kalkulieren kann, ist das nicht mein Probblem.
Gar nicht! Das erzählen uns die Firmen schon seit über 40 Jahren!
Uns geht es so schlecht! verzichtet auf Lohn, arbeitet mehr, damitt wir die Firma Retten können!
Und dann heist es ein halbes jahr später, wir sind Pleite, ihr werdet Alle Entlassen!
Halbes Jahr auf Lohn verzichtet und beim Arbeitsamt natürlich in einer geringeren Lohnstufe eingestuft.
Wenn der Arbeitgeber schon so kommt, geht er davon aus, das es nicht weiter Geht!
Also verzichte blos nicht in den letzten Monaten auf dein Geld. Danken wird es dir dein Arbeitgeber sowiso nicht, wenn er Insolvenz anmeldet und sein Schäfchen im Trockenen hat!
Die Gewinne meines Arbeitgebers sind meine Jobsicherheit.
Frage. Wo würdet ihr lieber arbeiten?
Bei einem Technologieunternehmen mit 10% EBIT oder bei Kaufhof-Karstadt die alle paar Jahre in die Insolvenz schlittern und deren Zukunft ungewiss ist?
Wahrscheinlich wie im Manchaster Kapitalismus..12-14 Stundentag..Der feuchte Traum aller Asozialen Rechten Neoliberalen