Wie viel müssen eure Kinder im Haushalt arbeiten?
Ich habe im Moment ein Problem mit meinem Sohn (M14), denn er findet er hat zu viele Hausarbeiten. Wie viel müssen eure Kinder im Haushalt arbeiten/was müssen sie arbeiten.
7 Antworten
Hallo
meine Kinder mussten ab dem 14./15. Altersjahr ihre persönlichen Dinge, selber erledigen:
Wäsche waschen, bügeln und versorgen, eigenes Badezimmer und Zimmer putzen, Bettwäsche regelmässig wechseln, eigene Gäste/ Besucher selber bewirten (mit einkaufen)…
Sie sind natürlich bei allen Tätigkeiten unterstützt worden, wenn sie damit überfordert waren, bis sie alles selbständig erledigen konnten.
Mir als Mutter, ist es darum gegangen, dass die Kinder Verantwortung und Selbständigkeit für ihr eigenes Leben lernen zu übernehmen.
Es sollen also sinnvolle Dinge sein, die auch nützlich für sie selber sind. Irgendwelche Aufgaben (Autowaschen, Haus putzen, Gartenarbeit…..), die nur ihre Abhängigkeit von den Eltern aufzeigen, finde ich destruktiv.
Wenn jede Mithilfe zum Machtspiel wird, ist es nicht Zielführend. Die Jugendlichen sollten so kooperativ wie möglich sein und einsehen, weshalb sie mithelfen und dass für sie ebenfalls vieles getan wird…
LG
Beide Kinder müssen bei uns im Haushalt helfen in angemessenem Rahmen.
Grundsätzlich muss jeweils das eigene Zimmer aufgeräumt werden am Samstag von Saugen, über Müll leeren, ggf. Bett abziehen.
Die anderen Räume wie Wohnzimmer und Flur saugen, wechseln sich unsere Jungs ab. In der Küche beim Abwasch und Co helfen ich, und meine Frau kümmert sich um Wäsche und Boden und Bad.
Gar nichts zu tun ist sicher falsch und so finden wir es klar geregelt und angemessen
Mal anders herum - formuliert - was können Eltern von 14/ 15-jährigen Kindern erwarten/ einfordern........
von Gesetzes wegen .........
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1619.html
Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten.
Ab 14 sind sieben Stunden pro Woche angemessen
Nach Vollendung des 14. Lebensjahres betrachtet der Bundesgerichtshof sieben Stunden Mithilfe im Haushalt pro Woche als angemessen. Ist jemand krank, besteht ein Notfall oder müssen beide Eltern voll arbeiten, dann kann sich die Stundenzahl noch erhöhen.
Erfahrungsgemäß erwarten heutige Eltern von ihren Kindern weniger Einsatz als oben beschrieben.
Meine mussten bei allem helfen. Abwaschen, Müll, Staubsaugen, und soweiter. Natürlich helfen und nicht immer und alles auf einmal. Jeden Tag etwas . Damit wir als Eltern mehr Zeit hatten. Aber alles im Rahmen das sie genug Zeit hatten für sich und Freunde. Ich als Kind musste ich,bis auf kochen alles machen.
Ich hab keine Kinder, aber falls dich meine eigenen Aufgaben von damals interessieren... Regelmäßig und unaufgefordert waren das:
- Rasenmähen
- mein eigenes Zimmer in Ordnung halten und Putzen
- meine Wäsche runterbringen und sortieren
- beim Tisch auf- und abdecken sowie Spülmaschine ein- und ausräumen mit anfassen
Ansonsten unregelmäßig und auf Zuruf:
- Müll rausbringen
- Wäsche aufhängen
- hier und da mal saugen oder aufräumen
- einzelne Dinge einkaufen
- kochen bzw. beim Kochen helfen