Wie verbinde ich diese Lautsprecher?
Ich hab mal ein bisschen zwischen den alten Sachen gekramt und da sind mir die Lautsprecher, welche ich als Foto anbeihänge, aufgefallen ich hab sie Dan nun rausgeholt habe aber keinen blassen schimmer wie man diese verbinden soll! Außerdem hänge ich noch Fotos von den Kabeln an die ich gefunden habe. Vielen Dank im voraus!
4 Antworten
das entscheidende Teil, ein Verstärker, fehlt in deinen Abbildungen.
Ich vermute, das sind 3 Lautsprecher, zwei praktisch identisch, der 3. wird für tiefe Töne (der Subwoofer) sein.
Wenn der Verstärker auch für die Lautsprecher "rechts" und "links" wie die Lautsprecher je 2 Klemmen hat, dann verbinde rot(rechter Lautsprecher) mit rot(Ausgang des Verstärkers) und schwarz(rechter Lautsprecher) mit schwarz(Ausgang des Verstärkers).
Es würde nichts passieren, wenn rot(Verstärker) mit schwarz(Lautsprecher) verbunden wird. Nur sollte das sowohl beim linken Kanal als auch beim rechten Kanal so gemacht werden.
Ob man das als "akkustischer Laie" überhaupt merkt?
Passen die Lautsprecher auch zum Verstärker? Irgendwo sollte etwas über Impedanz stehen (oder auch nicht). Dann findet man aber z.B. 4 Ohm oder 8 Ohm .
So etwas muss dann an den Lautsprechern und am Verstärker stehen. Wenn das nicht gleich ist, funktioniert das trotzdem, kannst aber die Nachbarn nicht mit zu lauter Musik nerven.
Ob sie zusammenpassen, hat mit der Marke nicht zu tun.
Zeige bitte die Anschlußterminals der Subwoofer. Was meinst du mit 4 Lautsprechern? 4 Boxen? Welche Anschlüsse haben die?
Ich habe einen neuen Beitrag verfasst weil ich hier keine Bilder hinzufügen konnte. Da können Sie es sich anschauen!
hab ich gesehen. Leider konnte ich die zu den Lautsprechern gehörenden Impedanzwerte nicht erkennen.
An den Verstärkerausgängen habe ich 4 Ohm erkannt (?).
Sollte jede Lautsprecherbox auch 4 Ohm haben, dann wird es problematisch, alle 4 anzuschließen. Gehören die 4 Boxen wirklich zum Verstärker?
Ziel muss es sein, dass der Ausgang eines Verstärkers nur mit einem Widerstand (Impedanz) belastet wird, wie sein Ausgang auch hat.
Versuche noch mal auf den Lautsprecherboxen den Impedanzwert zu erkennen.
Aber auch dann, wenn sie 4 Ohm haben, kannst du alle 4 anschließen. Aber bitte die Boxen dann nicht parallel schalten.
Nachfolgend versuche ich einige Möglicheiten das zu skizzieren. Nur für z.B. links, rechts ist identisch
1, Lautsprecher haben 4 Ohm (es werden nur 2 Lautsprecher angeschlossen)
Verstärker rot ----------Leitung------------------------rot Lautsprecher
Verstärker schwarz----Leitung--------------- schwarz Lautsprecher
2, Lautsprecher haben 8 Ohm (es werden 4 Lautsprecher angeschlossen)
Verstärker rot---Leitung----+---rot Lautsprecher(1)
'---rot Lautsprecher(2)
Verstärker schwarz--Leitung-+-- schwarz Lautsprecher(1)
'-- schwarz Lautsprecher(2)
3, Lautsprecher haben 4 Ohm (es werden 4 Lautsprecher angeschlossen)
Verstärker rot ----Leitung--------rot Lautsprecher(1)
.--schwarz Lautsprecher(1)
'-rot Lautsprecher(2)
Verstärker schwarz--Leitung------ schwarz Lautsprecher(2)
Man hat früher die verdrillten, abisolierten Kabelenden verlötet, damit die einzelnen Kupferadern nicht so weg stehen, das muß man aber nicht. Bei Lautsprecherkabeln kann man das zwar immer noch machen, bei 230 V ist das aber nicht mehr erlaubt.
Du hast an den Boxen (das sind keine Lautsprecher) jeweils 2 Anschlüsse. Und du hast 2-adrige Kabel. Da ist es nicht so schwer, die offenen Kabelenden an den Boxen anzuschliessen.
Den Klinkenstecker am anderen Ende kannst du nicht gebrauchen. Der wäre für einen Kopfhöreranschluß.
Welchen Anschluß hast du am Verstärker?
(das sind keine Lautsprecher)
na gut, da sind in so einer Box bestimmt mehrere Lautsprecher, um einen großen Frequenzbereich zu haben.
Der Beschriftung nach sind da 3 Lautsprecher drin. Aber auch mit nur einem wäre es ein Box.
Das abgebildete Teil ist ein Gehäuse. Wenn da ein oder mehrere Lautsprecher drin sind, nennt es sich Box.
(das sind keine Lautsprecher)
wie heißen denn die Schallwandler, die in in einer Box verbaut sind?
Du kannst ja Spezilist für
fürTechnik, Auto, Auto und Motorrad, …
sein.
Ich bin aber Rundfunkmechaniker und auch noch Elektronik-Ingenieur.
Die Schallwandler heißen Lautsprecher. Wenn die Lautsprecher in einem Gehäuse sitzen spricht man von einer Box.
wer hat das bestritten, das war hier aber überhaupt nicht Gegenstand der Frage. Du hast aber geschrieben "das sind keine Lautsprecher". Das sind sogar viele Lautsprecher.
Die abgeildeten Teile sind keine Lautsprecher, sondern Boxen.
Anscheinend haben wir aneinander vorbei geredet.
was genau ist der Verstärker?
Sry für die frage bin neu in dem Thema!
Das reicht nicht, weil deren Ausgangsleistung zu gering ist. Du benötigst einen Verstärker, z.B. sowas:
Ich habe einen neuen Beitrag verfasst wo ich zeige was ich noch gefunden habe! REICHT dass
Die verbindet man mit diesen Kabeln jeweils mit dem Ausgang des Verstärkers… blanke Enden in die Klemmen und bitte nicht verpolen. Rot an Rot und schwarz an schwarz. Jeweils eine Seite des Kabels ist zu Orientierung markiert.
und warum sind dann an so einem Kabel immer zwei Drähte bei einer Seite
Und wie genau muss ich die jetzt verbinden? Ich hab es noch nicht wirklich verstanden!
Du hast doch am Verstärker die selben Klemmen. Das ist doch geradezu selbsterklärend.
Es sind zwei Subwoofer und vier Lautsprecher!
Und die müssten eigentlich zusammenpassen da sie von der selben Marke sind aber kläre mich gerne auf!