Wie unterscheiden sich Quad-Core- und Hexa-Core-Prozessoren in Bezug auf Anwendung und Leistung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Anzahl der Kerne ist eins von vielen Leistungsmerkmalen einer CPU.

Die Anzahl der Kerne, die Taktung, die Architektur, das Power-Budget und die Cache-Struktur sind die wichtigsten Faktoren, die die Leistung einer CPU bestimmen.

Früher hatten CPUs meist nur einen Kern, irgendwann kamen dann die Dualcores mit 2 Kernen, dann Quadcores mit 4 Kernen, Hexacores mit 6 Kernen, Octacore mit 8 Kernen, und als wir dann zu CPUs mit 12, 16, 24, 32, 48, 64 und mehr Kernen übergegangen sind, haben wir auch die Begriffe wie "Dual", "Quad" und "Hexa" hinter uns gelassen. Dazu kommt, dass aktuelle CPUs sogar verschiedene Kerne haben.

So ein i9-14900K hat 8 Performance-Cores und 16 Efficiency-Cores. Da kommt man mit "Quad" und "Hexa" nicht mehr weit.

Generell kann man die Leistung einer CPU eben nicht an einem Wert festmachen.

Grob kann man sagen, dass aktuelle Spiele meist mindestens 6-8 Kerne brauchen, um flüssig zu laufen, aber von mehr als 10-12 Kernen kaum profitieren. Für Spiele ist aber auch die Leistung der einzelnen Kerne sehr wichtig. So kann eine CPU mit 8 schnellen Kernen eine CPU mit 12 langsamen Kernen in Spielen schlagen.

Bei Anwendungen wie Video- oder 3D-Rendering sieht es dagegen oft anders aus, hier zählt meist tatsächlich die gesamte Leistung. Hier sind dann meist CPUs mit vielen Kernen besser, da sich die Leistung aufsummiert.

Welche CPU in welchem Bereich wie gut ist, kann man eigentlich nur mit realitätsnahen Benchmarks ermitteln, in denen einfach gemessen wird, was die CPU in der gefragten Situation an Leistung bringt.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen
  • Quad = 4
  • Hexa = 6

Heißt also ein Hexa-Core Prozessor hat 2 Prozessorkerne mehr als ein Quad-Core Prozessor.

Wenn beide Prozessoren auf der gleichen Architektur aufbauen und in der identischen Taktrate betrieben werden hat der Hexa-Core Prozessor also 50% mehr Leistung als der Quad-Core, vorausgesetzt natürlich die Anwendung kann die Prozessorkerne auch effektiv nutzen.