Wie trägt man einen Monogrammring?
Ich bin mir unsicher, in welche Richtung ein Monogrammring getragen wird, von der gegenüber sitzenden Person aus lesbar oder vom Ringträger aus lesbar?
4 Antworten
Hallihallo 🙋🏻♀️
wenn ich den Monogramm/Siegel-Ring
meines Vaters trage, dann immer so,
dass mein Gegenüber das
Monogramm lesen könnte.
.
lG ✌️🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🕊🇺🇦🕊🕊🕊☮️
Ja, es ist schon sehr auffällig, wenn eine Frau am Zeigefinger einen dicken fetten Siegelring aus Gold trägt. Manchmal werde ich auch gefragt. da die 2 Anfangsbuchstaben ineinander verschlungen sind. Es sind die von dem Vater meines Vaters (RIP) ... für ihn wurde dieser Ring vor ~ 90 Jahren angefertigt. Den Ring würde ich für kein Geld der Welt hergeben. Meine Tochter 💞wird ihn mal erben und sie wird ihn auch tragen 💝.LG
So ein massiver Goldring und noch dazu am Zeigefinger ist tatsächlich ein Hingucker und ich würde da auch eine Frage nach den Initialien stellen, wenn ich eine Weile in der S-Bahn gegenüber sitzen würde, aber nur wenn das Gegenüber gewisse Sympathie ausstrahlen würde.
Hi, 🙏danke 🙏 für den ⭐️
Ich denke, du würdest sowieso kieken, weil ich an allen anderen Fingern und Daumen auch noch sehr große (3-5 cm) Ringe trage 😁 Falls du mich siehst, kannst du mich gerne ansprechen 🤠 glG aus 🐻lin ✌️🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🕊🕊☮️
Da würde ich tatsächlich "kieken", dich mit 10 Ringen in der S-Bahn zu sehen. Ich besitze auch nicht nur einen Ring, sondern habe oft noch weitere an meinen Fingern, aber das Maß 5 cm scheint mir ungeheuerlich! Ja, und dir zu begegnen und dich ansprechen zu wollen, wäre wohl in der Großstadt Berlin rarer wie ein Lottogewinn. Und wenn ich jetzt so weiter überlege, siehst du wohl außer an den Händen auch an den anderen Körperpartien "extravakant" aus. Kann man im Netz dich aufrufen?
... wäre wohl in der Großstadt Berlin rarer wie ein Lottogewinn.
Ja ... v.a., weil ich seit Corona gar keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr benutze. Is mir zu eng und Abstand ist auch nicht möglich.
Mein größter Ring ist 7,5 × 4,3 cm 🤠. Wenn ich den trage, sind aber 3 Finger "besetzt“ 😅. Sieht genauso aus wie dieser (derselbe Goldschmied), nur dass mein Türkis noch schöner ist ... https://nativoarts.com/products/91-gram-san-felipe-8-turquoise-sterling-silver-heavy-lizard-ring?variant=37281194311847
... siehst du wohl außer an den Händen auch an den anderen Körperpartien "extravakant" aus.
Ja 👍🏻 ... ziemlich...
Kann man im Netz dich aufrufen?
Nein, möchte ich auch nicht.... lG ✌️🕊🇺🇦🕊🕊☮️
Spektakulär, diese Ringe, in Läden der Provinz hier nicht zu finden.
"Ja 👍🏻 ... ziemlich... " Und was heißt das? Trägst du auch viele Piercings?
Solche (native american) Ringe kann man ~ mit mega-seltenen Ausnahmen ~ nur in den USA kaufen/bestellen.
Nein, nicht viele piercings, nur 1 Nostril 👃... reicht. LG
+ 4 selbstgestochene Ohrlöcher, aber nicht gepierct. Hatte mal n Lippenbändchen-Piercing ... hat aber iwann genervt ...
So, dass der Gegenüberstehende es lesen kann, also wenn man die Hand nach unten hält.
Jetzt habe ich noch einmal gründlich nachgedacht und komme zu dem Ergebnis: Neben dem Ringträger (zum Beispiel auf einem Barhocker sitzend ) zu sein wird wohl seltener stattfinden als dem Ringträger direkt gegenüberzusitzen. Somit lautet die siegreiche Antwort: Ring-Monogramm soll von gegenüber aus lesbar sein!!!
Das heißt also: Wenn ich meine Hände beim Biertrinken auf den Tisch lege, soll der Gegenübersitzende mein Monogramm lesen können. .....Ja, diese Antwort akzeptiere ich mit plausibler Logik!
Interessante Frage! Ich als Ring-Fetisch-Fan habe mir da noch nie Gedanken gemacht, in welche Richtung ich meine Ringe anstecke, wobei es bei meinen Monogrammringen sowieso nicht um welche mit meinen eigenen Initialen handelt, weil ich diese auf Trödelmärkten, in Antiquitätenläden oder durch Internetersteigerung erwarb. Ja, mein Bauchgefühl sagt mir, wenn mich jemand in einer Bar auf dem Hocker nebenan kennenlernen möchte und dabei auf meinen Ring schaut, dann will er natürlich meinen Vornamen erraten. Also muss er in Blickrichtung von mir aus angesteckt sein.
Ha,ha! Deine Logik ist nicht die meinige! Stelle dir vor, ein dir gegenüber sitzender Typ hat Interesse an dir und möchte anhand deines Ringes deinen Vornamen erraten ( habe ich übrigens erst kürzlich in meiner Stammkneipe so gemacht! ), dann kann er die Gravur nur deuten, wenn der Ring aus seiner Sicht monogrammlesbar ist. Es ist also alle relativ zu betrachten, oder etwa nicht?
Das dürfte wohl fast egal sein! Ich trage an jedem Finger einen Silberring, klar, bin ich ein Schmuckfetischist, stecke jeden Tag willkürlich Ringe aus meiner Schmuckkiste an, darin befinden sich neben vielen Damenringen auch 7-8 Monogrammherrenringe, die ich irgendwann und -wo auf Trödlermärkten oder "ebay" erworben habe.
Ehrenhaft, wenn man seine Vorfahren so achtet! Sachlich plausibel, dass der Gegenübersitzende das Monogramm lesen kann. Fragen dich da auch manche Leute, was jene Initialien heißen?