Wie stellt man y=-x grafisch da?
4 Antworten
Das ist eine lineare Funktion, die durch den Ursprung geht und eine negative Steigung mit m=-1 hat. Damit gehst du immer ein Kästchen oder cm nach rechts und einen runter.
Im Bild kannst du den Graphen der Funktion betrachten.

f(x) = -x bzw. y = -x ist eine Funktion 1. Ordnung.
Das bedeutet: Es ist eine Gerade.
Der Koeffizient (Zahl vor der Variable) gibt in diesem Fall die Steigung m an.
-x hat den Koeffizienten -1. Das bedeutet m = -1
Geht also von links nach rechts ausgesehen nach unten.
Steigung einer Geraden = delta y / delta x
Differenz in Y-Richtung / Differenz in X-Richtung = m
Bei Kästchenpapier kannst du eins nach rechts und das andere dann nach unten gehen.
Des Weiteren verläuft die Funktion durch den Ursprung.
Allgemeine Gleichung der Funktion 1. Ordnung:
f (x) = ax + b
a = -1 und b gibt es nicht = 0
Parameter b = Verschiebung Y-Achse.
Ist die Verschiebung 0 -> Ursprung. So einfach ist das.
Siehe TechnikSpezi für Grafik.
Als eine Gerade im x-y-Koordinatensystem mit der Steugung -1 welche durch den Ursprung geht.
Indem man die Gerade y=x an der y-Achse spiegelt