Wie stelle ich bei Linux das WLan ein?

4 Antworten

Hallo Wolfgang,

könnte es sein, dass du bei deiner Linux-Installation nicht die erforderlichen WLAN-Treiber installiert hast?

War dein Netbook bereits per LAN-Kabel oder gar per WLAN-Verbindung im Netz?

Der Computer sollte zunächst eine Kabel-Verbindung von dir erhalten, dann kannst du weitere Schritte einleiten um die erforderlichen Treiber zu installieren oder ggf. das WLAN wieder per Software zu aktivieren. Ich rate dir zunächst apt-get update && apt-get upgrade per LAN-Kabel auszuführen um sicherzustellen, dass dein Netbook problemlos eine Internetverbindung herstellen kann.

Bitte gib uns weitere Informationen bezüglich deines genauen Betriebssystems und im besten Falle auch näheres zu deinem Netzwerk-Adapter.

Mit freundlichen Grüßen

BIOSBernhardt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

erweisWas 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 12:43

Ein Freund hat sich der Sache angenommen und nach div. Versuchen die Lan und WLan-Angelegenheit in den Griff bekommen. Die wohlgemeinten Vorschläge haben leider nicht funktioniert. Auch nicht per Lan, entschuldigung; hatte versäumt auch das als nicht funktionierend anzugeben.

1. Netzwerksymbol

Klicke auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste und stelle sicher, dass WLAN aktiviert ist.

2. WLAN aktivieren

Überprüfe, ob der WLAN-Adapter eingeschaltet ist (manchmal gibt es eine physische Taste oder 'Fn'+ 'F2'Tasten).

3. Netzwerk auswählen.

Wähle dein WLAN-Netzwerk aus der Liste aus und gib das Passwort ein.

4. Treiber prüfen.

Falls es nicht funktioniert, öffne ein Terminal, gib `lspci` oder `lsusb` ein, um den WLAN-Adapter zu identifizieren, und suche nach Treibern.

Melde dich, wenn du weitere Hilfe brauchst!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mchawk777  28.12.2024, 14:28
4. Treiber prüfen.

Das ist nicht ganz unwichtig.
Wenn der Kernel keine Treiber für die WLAN-Hardware hat, dann bleibt in der Regel nur hoffen, dass es eine zukünftige Linux-Version tut.

Alternativ wäre ein WLAN-USB-Stick, der vom Kernel unterstützt wird (Wichtig! Vor dem Kauf in Erfahrung bringen!), eine gangbare Alternative.

erweisWas 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 13:54

Hannibal, dass klingt super. Habe garnicht mit so schnellen Antworten gerechnet. Wollte meinen Windows-Rechner gerade runterfahren weil ich noch Besorgungen zu machen habe.

Deine Anweisungen werde ich später ausführen. Vielen Dank

Das klingt frustrierend, aber vielleicht lässt sich das schnell lösen. Hast du schon geprüft, ob der WLAN-Adapter aktiviert ist? Oft hilft es auch, den Treiber zu aktualisieren oder den Router neu zu starten. Wenn du magst, kannst du hier die genauen Begriffe oder Fehlermeldungen teilen, dann kann man besser auf das Problem eingehen!

Ohne genauere Angaben zum OS kann man dir nicht wirklich helfen. Evtl. hilft in der Konsole iw bzw. iwconfig mehr darüber herauszufinden, was bei deinem Gerät bzgl. WLAN gerade Sache ist. Diese Infos im OP ergänzen! Hier exemplarisch für Ubuntu: https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/

Da es hier um Kommandozeilen-Sachen geht, funktioniert das wahrscheinlich ungefähr so in den meisten moderneren Linux-Distris.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung