Wie spielt man eigentlich Gitarre Tipps?
Hallo ich habe vor kurzem zu Weihnachten meine erste E-Gitarre bekommen mit Verstärker und bin auch sehr happy damit ich habe auch schon damals als Kind mir immer schon eine Gitarre gewünscht und jetzt habe ich endlich mal eine ich dachte damals Gitarre spielen ist nicht so schwer jetzt bin ich ehrlich gesagt ein bisschen überfordert 😅 da das ja meine erste Gitarre ist habe ich keine Ahnung wie was funktioniert 🤔 und da ich ja ein großer Black Metal Fan bin wollte ich als erstes Song freezing Moon von Mayhem spielen ist halt ein Klassiker ich weiß es gibt viele Tutorials im Internet aber keins davon hat mich weitergeholfen ich dachte eigentlich freezing Moon ist nicht so schwer da habe ich mich aber vertan 😆 den Anfang kriege ich ganz gut hin aber den Rest finde ich ehrlich gesagt zu schwer habt ihr vielleicht Tipps was sollte ich als Anfänger so erst lernen ich kann weder Noten lesen was eigentlich sehr wichtig ist bei Gitarre spielen ich weiß weder auf welcher Seite was ist gitarrengriffs kann ich auch noch nicht gut spielen da hab ich meine Schwierigkeiten mit den Fingern also es läuft ehrlich gesagt alles noch sehr sehr eingerostet was würdet ihr mir empfehlen zuerst zu lernen kurzzeitig habe ich auch schon aufgegeben und dann habe ich wieder angefangen und wieder aufgegeben und so weiter und so weiter was würdet ihr empfehlen würde mich freuen wenn ihr Tipps und Tricks hättet
3 Antworten
Hallo ich habe vor kurzem zu Weihnachten meine erste E-Gitarre bekommen mit Verstärker und bin auch sehr happy damit ich habe auch schon damals als Kind mir immer schon eine Gitarre gewünscht und jetzt habe ich endlich mal eine ich dachte damals Gitarre spielen ist nicht so schwer jetzt bin ich ehrlich gesagt ein bisschen überfordert 😅
Wichtig ist, sich ein Grundgerüst zurechtzulegen, das ist noch wichtiger, als einen ersten Song anzufangen, denn auf Basis dieses Grundgerüsts fängt man weitere Songs an.
da das ja meine erste Gitarre ist habe ich keine Ahnung wie was funktioniert 🤔
Die Gitarre kann auch einen Einfluss haben, zum Beispiel, ob sie ein Tremolo hat oder nicht. Ich bin auch kein Fan davon, wenn Gitarren auf Verdacht geschenkt werden. Besser wäre gewesen, du hättest dir die Gitarre selbst ausgesucht.
und da ich ja ein großer Black Metal Fan bin wollte ich als erstes Song freezing Moon von Mayhem spielen ist halt ein Klassiker ich weiß es gibt viele Tutorials im Internet aber keins davon hat mich weitergeholfen ich dachte eigentlich freezing Moon ist nicht so schwer da habe ich mich aber vertan 😆 den Anfang kriege ich ganz gut hin aber den Rest finde ich ehrlich gesagt zu schwer
Black Metal, also guter Black Metal, wird massiv unterschätzt. Ich habe selbst den ein oder anderen Black Metal Song angefangen und das kann wirklich hart sein, alleine schon des schieren Tempos wegen, auch, wenn es eher im rhythmischen Bereich liegt, der mir leichter fällt, als Soli zu spielen.
habt ihr vielleicht Tipps was sollte ich als Anfänger so erst lernen ich kann weder Noten lesen was eigentlich sehr wichtig ist bei Gitarre spielen ich weiß weder auf welcher Seite was ist gitarrengriffs kann ich auch noch nicht gut spielen da hab ich meine Schwierigkeiten mit den Fingern also es läuft ehrlich gesagt alles noch sehr sehr eingerostet was würdet ihr mir empfehlen zuerst zu lernen kurzzeitig habe ich auch schon aufgegeben und dann habe ich wieder angefangen und wieder aufgegeben und so weiter und so weiter was würdet ihr empfehlen würde mich freuen wenn ihr Tipps und Tricks hättet
Du willst Black Metal spielen, also werde ich dich nicht mit "Spiele vier Grundakkorde und singe dann dazu" langweilen. Zumal ich das selbst durch hatte... war bescheuert und nicht zielführend.
Lerne folgendes:
- Grundlegende Powerchord-Figuren
- Up- und Downstrokes, erst separat, später im Wechselschlag
- Skalen, hier bietet sich A-Minor Skala als erste an
Warum?
Weil du aus diesen drei Punkten bereits das nächste organisieren kannst.
Die grundlegenden Powerchords können später wieder mit einem Charakter versehen werden, sodass aus dem geschlechtslosen Powerchord schnell einer wird, der sehr wohl nach Moll oder Dur klingt, was gerade im Black Metal schön böse klingende Kombinationen erlaubt.
Powerchords eröffnen dir gleichzeitig Wege zu Sus-Akkorden und zu Barré-Griffen.
Im cleanen Bereich kannst du dich dann auch an Grundakkorde setzen, erst an offene, dann auch an verschiedene Barrés.
Up- und Downstrokes sind das Grundrezept zum Alternative Picking und zum Tremolo Picking. Gerade letzteres wird im Black Metal sehr oft eingesetzt, wenn du also imstande bist, dann locker flockig schnelle Wechselschläge zu spielen und zwischen den einzelnen Saiten zu wechseln, ist besagter Black Metal Song auch schon einmal weniger schwierig für dich.
Skalen bieten dir das Grundrezept zur Improvisation. Man kann sie schön mit Arpeggien und Diminished mischen, was erste Improvisationen nach Gehör zulässt. Damit lassen sich auch sehr... unkomfortabel klingende Übergänge und Akkorde aufbauen, die das ganze auch nach Black Metal klingen lassen können.
Hiermit kannst du bereits erste Lieder, zwar noch nicht im Black Metal, aber sowas, wie In the Shadows, anfangen, als Übematerial herzunehmen (wichtig: Ich rede NICHT vom ganzen Song, es geht darum, dass in diesen Liedern bereits Stellen drin sind, die diese Techniken erfordern, aber in einem milderen Rahmen, sodass du schneller auf das volle Tempo des Liedes kommen kannst), um Tremolo Picking zu versieren und vorzubereiten. Du kannst mit dem Rhythmus von Final Countdown (nur der Rhythmus, das Solo bricht dir am Anfang sonst das Genick) wunderbar einen Galopp als Begleitung anwenden, etc.
Skalen übe mit Backing Tracks, aber natürlich erst, wenn die Skalen auch möglichst sitzen. Du hörst dann sehr schnell, ob du korrekt improvisiert hast oder nicht. Du hörst auch, ob du die richtige Tonart gefunden hast oder nicht, denn nur die richtige Tonart wird nicht schlecht klingen.
Die Liste lässt sich endlos weiterführen. Relevanter ist aber, dass dann auch schnell das erste Lied, das in die richtige Richtung geht, nicht zu weit weg ist. Zum Beispiel die Rhythmusgitarre für Goat on Fire. Das würde ich mir als erstes Fernziel setzen.
Mein erster Black Metal Song war übrigens My Funeral von Dark Funeral... und im Nachgang hätte ich definitiv anders anfangen sollen, auch, wenn ich den jetzt spielen kann. Ich habe mir mehr Arbeit gemacht, als nötig.
Ich bin auch selbst dabei, mich neu in die Gitarre einzuspielen, weil es noch weitere fundamentale Sachen gibt, die wichtig sind.
Zum Beispiel generelle Übungen, um Geschwindigkeit über Präzision aufzubauen.
Für die ersten zwei, drei Monate mindestens würde ich einen Gitarrenlehrer empfehlen. Sollte das nicht gehen, einen, der es dir privat zeigen kann. Denn ja, auch die Haltung des Plektrums muss zu deiner Handanatomie passen, ggf. muss deine Gitarre eingestellt werden und gleichzeitig sollte man sich keine Fehlhaltungen angewöhnen.
Noten musst du übrigens keine lesen können. Aber du solltest, entweder bewusst oder nach Gehör und Gefühl, wissen, wo was liegt.
Die meisten Songs basieren auf 3 bis 5 Akkorden. Lern vielleicht mal diese 5 Grundakkorde. G + C + D + Am + Em
Mit diesen 5 Akkorden kannst du bereits eine große Zahl an Liedern nachspielen.
Du kannst sie nach Belieben variieren und sie klingen eigentlich immer gut.
Wenn du Metal-Riffs nachspielen möchtest, hast du nicht nur das Problem mit der Greifhand, sondern auch mit der Spielhand. Die Koordination von beiden Händen ist am Anfang nicht so einfach.
Komme bitte mal in der Realität an ... nicht böse gemeint. Schau, Du kannst Null nada nix und willst Metalsachen spielen, die einiges an Vorkenntnissen erfordern.
Was Du zunächst tun musst, ist Dir die Basics des Gitarrespielens aneignen, auf die Du dann aufbaust: offene Akkorde, Barreeakkorde, Powerchords, Anschlag- und Spieltechniken, Grundverständnis für den Gitarrenhals und die Töne .... erst dann kannst Du anfangen an solche Songs zu denken.
Mit absolut Null Vorkenntnissen ist die Gefahr riesig gross, dass Du Dir beim Schauen von Youtubetutorials falsche Dinge angewöhnst, weil keiner Dich korrigiert. Suche Dir jemanden, der Dir da auf den Weg hilft.
Und nein, Du musst nicht zwingend Noten lesen können. Gitarrlsten haben eine eigene "Notenschrift" in Form von Tabbs damit kann man auch lernen. Aber schaden würde es auch nicht.
Also, gehe es an, aber mache das in der richtigen Reihenfolge. Und wenn Du die alleine nicht erkennst, nimm Unterricht.
Hier mal was, mit dem Du anfangen kannst:
https://youtu.be/1MjkzQmBjHA?si=TpFEKXqLR7USvXju
Viel Spass und viel Erfolg dabei.
Gruss